Holocaust-Gedenken: Darum soll Castrop-Rauxel zum Riga-Komitee gehören
Der Wald von Bikernieki war ein Ort des Grauens. Im 2. Weltkrieg wurden dort zigtausend Juden getötet. Es gibt Gedenkstätten verschiedener Städte dort. Bald auch eine aus Castrop-Rauxel?
Es ist heute durchaus idyllisch dort. Aber vor 80 Jahren, da war es einer der vielen Orte des Grauens, verursacht durch die Nationalsozialisten, die zigtausende Menschen durch Europa transportieren, um sie in Arbeits- oder Vernichtungslager zu verbringen. Im Wald von Bikernieki bei Riga in Lettland erinnern Gedenkstätten verschiedener deutscher Städte an die Gräueltaten der Nazis. Jetzt soll sich auch Castrop-Rauxel anschließen.
160 Juden lebten in der NS-Zeit in Castrop-Rauxel
„Kein Platz für Menschenfeinde“
In Merkliste übernehmen