Ermittlungserfolg: Polizei konnte „falschen Polizeibeamten“ festnehmen
Festnahme
Der Polizei ist dank einiger Hinweise aus der Bevölkerung ein Ermittlungserfolg gelungen: Beamte konnten einen Mann festnehmen, der sich als falscher Polizist ausgegeben haben soll.

Die Polizei konnten einen Tatverdächtigen festnehmen. © Andreas Gebert / dpa
Update 27.11., 9 Uhr: Der junge Mann aus Dorsten wird verdächtigt, mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ Wertsachen abgeholt zu haben, die eine Seniorin auf der Hardt abgelegt hatte, weil sie auf diese Masche hereingefallen war. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei bedankt sich für die Hinweise.
Ursprungsmeldung 9.1.: Am 29. Juli (Mittwoch) wurde eine Dorstenerin Opfer eines Trickbetrugs. Die Seniorin wurde per Telefon von einem vermeintlichen Polizeibeamten dazu aufgefordert, ihre Wertsachen im Garten im Stadtteil Hardt abzulegen.
Angeblich seien Einbrecher in der Nachbarschaft unterwegs und die Polizei wolle deshalb vorsorglich die Wertsachen in Sicherheit bringen. Die Seniorin glaubte dem Anrufer und deponierte zwischen 10.30 und 13.10 Uhr ihre Wertsachen im Garten.
So sieht der Mann aus
Bei der Abholung der Wertsachen wurde der angebliche Polizist von einer aufmerksamen Nachbarin fotografiert. Diese Bilder veröffentlicht die Polizei nun, um die Identität des Mannes zu klären.
Der Mann hatte schwarze Haare, eine schlanke Figur und trug am Tattag eine blaue Jeanshose und eine Camouflagejacke.
Wer Angaben zum Täter machen kann, wendet sich bitte an die Polizei unter Tel. (0800) 2361 1111.