Was Sie am Donnerstag in Dorsten wissen sollten: Gefährdete Fußgänger
Dorsten kompakt
Eine Familie sucht ein Haus, ein Prinz experimentiert mit Obdachlosigkeit, das Wetter bringt Sturm. Fußgänger leben in Dorsten gefährlicher als anderswo. Pläne für den Barloer Busch.

Im vorigen Jahr sind in Dorsten 29 Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt worden. (Symbolbild) © Uwe Anspach / dpa
Das sollten Sie wissen:
- Ein Ehepaar mit vier Kindern und einem Hund sucht ein Eigenheim für die Familie in Dorsten. Gar nicht so einfach. (DZ+)
- Ein Prinz unter Obdachlosen. Alexander von Anhalt hat es fürs Fernsehen ausprobiert. (DZ+)
- Für heute sind Sturmböen angesagt. Die Stadt warnt. Und das Impfzentrum in Recklinghausen schließt sicherheitshalber einige Stunden.
- In Dorsten sind 2020 mehr Fußgänger verunglückt als in anderen Städten des Kreises Recklinghausen. Verursacht haben sie die Unfälle nur selten. (DZ+)
- Im Barloer Busch soll ein Natur- und Erlebnispfad entstehen. Der Hegering will eine große Brachfläche mit neuem Leben verfüllen. (DZ+)
Das Wetter:
„Schwer“, „orkanartig“: Der Wetterbericht für Donnerstag spart nicht mit Ungemach verheißenden Adjektiven. Vor allem am späteren Vormittag und mittags soll es äußerst ungemütlich werden. „Leicht“ ist diesmal wohl nur der Regen, der den Wind flankiert.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Endelner Weg, Halterner Straße, Nonnenkamp (Höhe Schule), Schluerweg (Höhe Schule), Lembecker Straße (Höhe Seniorenheim)
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.