Was Sie am Montag in Dorsten wissen sollten: Lehrer geimpft, Booteigentümer gefunden
Dorsten kompakt
Die ersten Lehrer an Dorstener Schulen haben ihre erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Ermittlungen nach dem Fund des Boots „Idefix“ im Wald haben Erfolg.

In der Turnhalle der von-Ketteler-Schule wurden am Freitag 190 Lehrer von einem Schermbecker Impfteam geimpft. © Helmut Scheffler
Das sollten Sie wissen:
- Immer wieder freitags sollen nach und nach Lehrer und Erzieher an Schulen und Kindergärten in Dorsten geimpft werden. Mithilfe eines Impfteams aus einer Nachbargemeinde ging es nun los. (DZ+)
- Der Eigentümer des illegal entsorgten Bootes „Idefix“, das ein Spaziergänger am 7. Januar im Wald entdeckt hatte, konnte ermittelt werden. Ihm droht ein Zwangsgeld. (DZ+)
- Er hat den alltäglichen Wahnwitz aus Gerichtssälen und Gesetzestexten gesammelt - nun hat Autor Ralf Sikorski aus seinen Fundstücken mit spitzer Feder ein lesenswertes Buch geschrieben. (DZ+)
- Die AfD ist seit ein paar Monaten erstmals im Stadtrat und in Ausschüssen vertreten. Wie gehen die anderen Parteien mit den rechten Neulingen um? Es gibt erste Antworten auf diese Frage. (DZ+)
- Seine Bilder sollen 125.000 Euro für Frauen einbringen, die Opfer von Gewalt wurden. Künstler Bernd Caspar Dietrich ist auf einem guten Weg - das Frauenhaus Dorsten profitiert schon jetzt. (DZ+)
Das Wetter:
Heute ziehen in Dorsten bei wechselnder Bewölkung Schauer durch. Es weht ein böig auffrischender Nordwestwind. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um 8 Grad.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Endelner Weg, Bahnhofstraße, Dillenweg, An der Landwehr, Dorfstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.