Ausstellung zeigt Gewinner-Entwürfe für neuen Sonnenplatz
Die Stadt Dortmund stellt für drei Wochen drei Entwürfe zur Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke aus. Die drei Vorschläge hatten die ersten drei Plätze in einem Wettbewerb der Stadt gewonnen.
Ab Freitag (11.2.) sind die Entwürfe direkt vor Ort zu sehen: In der Passage des Rewe-Marktes am Zugang Sonnenplatz können sich Interessierte die drei Vorschläge anschauen.
„Stück Stadtnatur“
Insgesamt hatten zwölf Landschaftsarchitekturbüros an dem Wettbewerb teilgenommen. Gewonnen hat den Wettbewerb „Sowatorini Landschaft“ aus Bochum. Sandstein, Gräser und Bäume sollen laut dem Entwurf aus dem Sonnenplatz ein „Stück Stadtnatur“ machen, wie die Stadt schreibt.
Auch die Entwürfe des zweitplatzierten Büros „Mann Landschaftsarchitektur“ aus Fulda und der „Rehwaldt Landschaftsarchitekten“ aus Dresden, die den dritten Platz des Wettbewerbs belegen, sind in der Ausstellung im Rewe zu sehen.
Mehr Lebensqualität
Hintergrund für den Wettbewerb war die schwierige Situation an Möllerbrücke und Sonnenplatz. Seit Jahren ist dort eine offene Alkohol- und Drogenszene beheimatet, der Begriff „Möllern“ wurde außerdem zum Synonym für das abendliche Feiern an der Möllerbrücke.
Immer wieder hatten sich Anwohner über den Lärm der Feiernden beschwert. Durch die Umgestaltung soll der Ort für seine Anwohner wieder an Lebensqualität gewinnen.