Nacht der Lichter in Dortmund Mehrere Orte in Brackel sollen an einem Abend erstrahlen

Redakteur
Lichter können sogar in einer enfachen Serviette erstarhlen. Am 3. Februar soll es im Stadtbezirk Brackel eine „Nacht der Lichter“ werden
Lichter können sogar in einer enfachen Serviette erstrahlen. Am 3. Februar soll es im Stadtbezirk Brackel eine "Nacht der Lichter" werden. © privat
Lesezeit

Wenn es am Freitag (3.2.) zu dämmern anfängt, beginnt im Dortmunder Stadtbezirk Brackel die Nacht der Lichter. Dieser Abend lädt dazu ein, sich gemeinsam mit der Kaffee-Runde, der Sportgruppe, den Arbeitskollegen oder mit Großeltern, Kindern, Nachbarn auf den Weg zu machen, gemeinsam zu basteln oder auch einfach selbst ein Licht ins Fenster oder in den Vorgarten zu stellen.

An zahlreichen Lichterstationen werden ab 17 Uhr besondere Aktionen vorbereitet: Hier sind einige Beispiele:

  • An der Meylantstraße beginnt um 18 Uhr ein Fackel- und Laternenlauf.
  • Die Steinbrink-Grundschule, Langschedestraße 18, veranstaltet unter dem Motto ,,Musik im Lichterglanz“ ein Spendenkonzert.
  • Die Reichshof-Grundschule, Am Westheck 73, bringt den Schulhof zum Leuchten.
  • Die AWO Begegnungsstätte Asseln, Flegelstr. 42, erstrahlt im Lichterglanz.
  • Im Kulturzentrum balou, Oberdorfstraße 23, gibt‘s ein Wintergrillen bei Kerzenschein, auch für Vegetarier.
  • Lokal Willkommen, Brackeler Hellweg 146: ein Lichterfenster mit Gebasteltem aus kreativen Aktionen von Besucherkindern leuchtet in die Dunkelheit.

Die Nacht der Lichter wird organisiert von Begegnung VorOrt in den Stadtteilen Brackel, Hörde und Mengede. Viele Aktive unterstützen die Aktion.

Mehr dazu hier: www.diakoniedortmund.de/lichter