
Bereits im Juli 2020 berichtete unsere Redaktion über das Hörder Zentrum für Vielfalt, Am Heedbrink 29, das soziale Ungleichheiten glätten sowie Ur-Hörder und Menschen mit Migrationshintergrund zusammenbringen möchte.
Online-Sprachkurse, einen Literaturkreis, Maskennähen und weitere Projekte hat das Zentrum, das von dem gemeinnützigen Verein „Chancengleich in Europa“ getragen wird, bereits auf die Beine gestellt. Und jetzt gibt es einen neuen Ansatzpunkt für das Team des Vereins.

„Während der Schulschließungen ist uns im Verein sehr deutlich geworden, wie sehr Schüler und Schülerinnen, die keinen Laptop, PC oder Tablet besitzen, unter der Situation leiden, den Anschluss verpassen und den Stoff nicht richtig bearbeiten können“, sagt Anna-Marie Wahle aus dem Vereinsteam.
Verein sammelt und repariert Elektrogeräte
Deshalb startet der Verein mit Sitz an der Hörder Bahnhofstraße 6 nun eine Sammelaktion für gebrauchte, aber funktionstüchtige Endgeräte. „Kleinere Sachen können unsere Ehrenamtlichen vom Repair Café erneuern oder reparieren“, erklärt Anna-Marie Wahle.
Das Team möchte die funktionsfähigen und reparierten Geräte dann an Familien mit schulpflichtigen Kindern weitergeben, die dringenden Bedarf haben und vielleicht selbst kein solches Gerät finanzieren können.
Wer ein Gerät abzugeben hat und Informationen zu Abgabeterminen erhalten möchte, erreicht den Verein unter Tel. (0231) 28 67 66 40 oder mobil 0173/514 20 76. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist an info@ch-e.eu möglich.