Corona-Hilfe: Freundeskreis trommelt für seinen Dortmunder Wirt
Der seit dem 2. November geltende „Lockdown light“ schlägt für die Gastronomen mit voller Härte zu: Denn sie müssen für mindestens vier Wochen ihre Betriebe schließen. Ein Teil von ihnen versucht mit Außer-Haus-Verkauf und/oder Lieferservice über die Runde zu kommen.
Schon im ersten Lockdown, von dem Dortmunds Wirte ebenfalls betroffen waren, wurde Solidarität in Dortmund groß geschrieben. In Westerfilde darf sich Marijan Ribicic, Wirt der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“, Mosselde 58, erneut über große Unterstützung freuen.
Denn die Stadtteilinitiative „Freundeskreis Wiesengrund“, entstanden aus der Bürgerinitiative „Der Wiesengrund muss bleiben“, rührt gerade ordentlich die Werbetrommel für die beliebte Gaststätte samt Gastronom.
Grünkohl zum Mitnehmen am 15. November
So bewirbt Dolf Mehring vom Vorstand zum einen das Grünkohlessen am 15. November (Sonntag) „Es kann zwar nicht in der geplanten Form durchgeführt werden, dafür gibt es aber am Sonntag Grünkohl zum Mitnehmen.“ Eine Portion mit Bratkartoffeln und Mettwurst kostet 7,90 Euro.
Zum anderen bittet Dolf Mehring in seinem November-Rundbrief darum, reichlich Gebrauch vom Außer-Haus-Verkauf zu machen. Die Abholzeiten liefert er direkt mit: dienstags bis samstags von 17 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Ab 30 Euro wird auch geliefert.
Gutscheine als Weihnachsgeschenk
- Die Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ bietet auch Gutscheine, zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk, im Postkartenformat an. Abgebildet ist eine Aquarellzeichnung des „Wiesengrunds“ von Horst Peters.
- Die Gaststätte ist unter Tel. 0231/37 11 90 oder über die Homepage erreichbar: www.im-schoenen-wiesengrund-dortmund.beepworld.de. Hier finden sich auch die wechselnde Gerichte.
- Der Freundeskreis Wiesengrund freut sich jederzeit über neue Mitglieder: freundeskreis-wiesengrund-westerfilde@gmx.de