Energiekrise erfordert beschleunigte Stromeinsparungen 82 neue Straßenleuchten für Mengede

Freier Mitarbeiter
Ein Elektroinstallateur montiert eine LED-Straßenleuchte an einem Peitschenmast.
Von 6000 neuen energiesparenden Straßenleuchten aus dem Beschleunigungsprogramm der Stadt Dortmund werden 82 In Oestrich und Westerfilde installiert. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Im Stadtbezirk Mengede werden in diesem Jahr 82 Straßenlaternen erneuert – früher als geplant. Diesen Beschluss fasste die Bezirksvertretung Mengede in ihrer Sitzung am Mittwoch (24.1.) im Saalbau am Markt. Sie folgte damit einer Vorlage des Dortmunder Tiefbauamtes.

Der Vertragspartner der Stadt tauscht die dimmbaren Lampen in den kommenden Monaten in Oestrich und Westerfilde aus. Leuchten vom Typ 1 haben eine Lichtstärke von 15.200/6200 Lumen und sind für Haupt- und Sammelstraßen vorgesehen. 26 von ihnen montiert das Unternehmen am Königshalt, 19 am Kammerstück und 16 am Strümpenbusch.

Stadt spart Strom

Der Leuchtentyp 2 mit 3800/900 Lumen ist für Sammel-, Erschließungsstraßen und Fußwege vorgesehen. Neun davon sind für den Königshalt geplant, vier für die Barbarastraße. Acht Leuchten des Typs 3 mit einer fixen Lichtleistung von 2500 Lumen werden an der Mosselde installiert.

Bereits seit 2017 erneuert die Stadt die Straßenbeleuchtung. Im Rahmen des Programms waren für 2023 im Stadtgebiet zunächst 5000 neue Straßenlampen vorgesehen.

Aufgrund der Energiekrise hat der Dortmunder Rat im November ein Beschleunigungsprogramm mit 6000 weiteren auszutauschenden Leuchten beschlossen. Dadurch verringert sich der Stromverbrauch im Vergleich zu 2016 nochmal von 72 auf 60 Prozent. Ursprünglich war dieses Kontingent erst ab 2025 vorgesehen.