Dauer-Ärger hat ein Ende: Brücke im Dortmunder Westen ist wieder begehbar

Freier Mitarbeiter
Aluminiumbrücke über den Weustgraben zwischen dem Revierpark Wischlingen und der Höfkerstraße.
Endlich eingesetzt und technisch abgenommen: Nach fast zwei Jahren ist der kurze Weg über die Brücke am Weustgraben fertig. © Uwe von Schirp
Lesezeit

Lange mussten Besucher des Revierparks Wischlingen sowie die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Hallerey warten und Umwege in Kauf nehmen: Seit ein paar Tagen ist die Verbindung zwischen Höfkerstraße sowie Parkplatz und Bushaltestelle vor dem Solebad wieder hergestellt.

Am 6. Oktober (Donnerstag) schwenkte ein Kran die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Bach Weustgraben ein. Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat die Brücke inzwischen technisch abgenommen. Die Sperrbaken sind verschwunden.

Keine nassen Füße mehr

Nach dem Ende der Herbstferien können die Schüler wieder direkt von der Bushaltestelle zur Wilhelm-Busch-Realschule und zum Reinoldus-Schiller-Gymnasium laufen. Zu Ende auch die Zeit der Schleichwege mit mutmaßlich nassen Füßen: Schüler hatten ein Selfmade-Provisorium aus Ästen über den Bach gebaut, um auf gewohnt kurzem Weg zur Schule zu kommen.

Die Vorgängerin der Brücke war aus Holz und musste Ende 2020 aus Sicherheitsgründen abgerissen werden, da sie morsch war. Das neue Modell besteht aus Aluminium – Nässe und extremer Witterung hält es also problemlos stand, erklärt die Pressestelle der Stadt.

Anpassungsplanungen zur Führung der Versorgungsleitungen sowie die überdurchschnittlich hohe Auslastung der bauausführenden Firma hätten dazu geführt, dass der Neubau nicht früher stattfinden konnte.