Antisemitismus: Mehr Straftaten in Dortmund - das ist nicht das einzige Problem

Redakteur
Eine Reihe von Stolpersteinen in Dortmund. Sie erinnern an jüdische Dortmunderinnen und Dortmund, die in der NS-Zeit ermordet wurden. © Stephan Schütze (Archivbild)
Lesezeit

Mehr Fälle als in den Vorjahren – aber nicht der Höchststand

Vieles bleibt unterhalb der Grenze der Strafbarkeit

Die meisten Taten kommen von rechts

Corona-Proteste als Nährboden für Antisemitismus?

Diese Rolle spielt „religiöser“ und „ausländischer“ Antisemitismus

Bildungsarbeit mit jungen Musliminnen und Muslimen