Wir waren mit Mohadeen Hanafi, Chef und Chefkoch des indisch-tamilischen Restaurants "Sweet Chili" in der Rheinischen Straße, im TTS Asien Supermarkt einkaufen und haben nach landestypischen Spezialitäten gesucht.
15.01.2021 , zuletzt aktualisiert 16:43, 21.01.2021 / Lesedauer: 1 Minute
Knoblauch und Ingwer gehören bei indischem Essen stets dazu. © Schaper Auberginen in den unterschiedlichsten Formen und Farben gehören standardmäßig zur tamilischen Küche. © Schaper Im Supermarkt gibt es besonders lange grüne Bohnen. © Schaper Elefantenfuß-Yam oder Suran ist eine Wurzelknolle, die gerne mal die Größe eines Fußballs und ein Gewicht von drei Kilogramm erreicht. Die Wurzel lässt sich unter anderem als Fleischersatz einsetzen. © Schaper Kaffee aus Sri Lanka wird mit trockenem Ingwer, Zimtstangen und Kardamom hergestellt. © Schaper Die Auswahl an Reissorten ist riesig. © Schaper Matta-Reis wird in Indien häufig zu Lamm-, Rind- oder Wildfleisch gegessen. © Schaper Die Sauce „Sambar“ wird auf der Basis von Linsen und Tamarinden hergestellt und häufig zu Reis serviert. © Schaper Duftblätter sorgen für einen angenehmen Geruch der Speise, essen sollte man sie allerdings nicht. © Schaper Im TTS Asien Supermarkt bekommt man auch spezielle Limetten. © Schaper Rote Bananen lassen sich in Suppen oder Kuchen mit Ingwer, rotem Paprika oder alternativ mit Chilischoten kombinieren. © Schaper Das Gewürzregal des TTS Asien Supermarkts ist riesig. © Schaper Ingwer Pulver schmeckt scharf-fruchtig und kann überall eingesetzt werden. Suppen, Salate oder auch Fleischgerichte bekommen durch die Zugabe den nötigen Pfiff. © Schaper
Durchblick am Mittwoch
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .