Ausleihräder sind gefragt - Metropol will Angebot vergrößern
Radfahren in Dortmund
Einfach registrieren lassen und losradeln. Das Angebot der Leihfahrräder des Anbieters Metropol sind im Dortmunder Süden sehr gefragt. Vor allem dort, wo viele Studenten zu finden sind.

Im Stadtbezirk Hombruch soll das Angebot an Leihrädern vergrößert werden. © Jörg Bauerfeld
Im Stadtbezirk Hombruch gibt es schon zahlreiche Stationen des Anbieters Metropol. Leihfahrräder, die allen Bürgern zur Verfügung stehen. Einfach per App registrieren, das Rad entnehmen und dann, wenn man das Fortbewegungsmittel nicht mehr braucht, an einer der Stationen wieder abstellen - und bezahlen.
Jetzt soll das Angebot in Hombruch erweitert werden. Eine Möglichkeit, eine weitere Station zu installieren, besteht in Brünninghausen. An der Ecke Hagener Straße / Stockumer Straße könnte direkt neben dem Taxistand eine Leihradstation für 5 bis 10 Metropolrädern entstehen.
Zwei weitere Stellplätze in Hombruch möglich
Auch am S-Bahnhof Barop sei eine Installation einer Anlage möglich, so ist es aus einem Schreiben des Stadtrates Ludger Wilde zu entnehmen. Der Haken an dem Standort am Baroper Bahnhof: Für die Station mit 5 bis 10 Leihrädern würden zwei Parkplätze für Pkw entfallen.
Für die Mitglieder der BV-Hombruch trotzdem eine klare Sache. Der Vorschlag der Verwaltung soll umgesetzt werden - auch wenn für die Platzierung der Leih-Räder dann Parkplätze weichen müssen.