Autokino in Dortmund: Alle Filme unter dem Hochofen im Überblick
PSD-Bank-Autokino
Kinoerlebnis in Corona-Zeiten? Das neue Autokino in Dortmund auf Phoenix-West macht es möglich. Ein Überblick über das komplette Film-Programm, soweit es bisher bekannt ist.

Das Autokino vor dem Hochofen auf Phoenix-West läuft vorerst bis Mitte Mai. © Stephan Schütze
Seit Anfang März sind die Kinos in Deutschland geschlossen. Da kommt eine Corona-freundliche Alternative gerade richtig: Auf dem Gelände des Autokino Phoenix-West können sich Zuschauer in sicherer Entfernung zueinander neue Filme und alte Klassiker anschauen.
Der Veranstalter startete mit dem ruhrpottlastigen Film "Bang Boom Bang", alle Filme des Eröffnungs-Wochenendes waren restlos ausverkauft. Ursprünglich war geplant, dass das Autokino unterm Hochofen nur bis zum 17. Mai gehen soll. Unlängst haben die Veranstalter die Verlängerung bis mindestens 30. Juni verkündet.
Mit dem Auto kann man ab 20 Uhr auf das Gelände des Autokinos Phoenix-West fahren. Um 21.45 Uhr beginnen dann jeweils die Filmvorstellungen.
Das bisher bekanntgegebene Programm im Autokino Dortmund (Stand 8.6.):
- Montag, 8.6.: „Forrest Gump“ (Drama mit Tom Hanks)
- Dienstag, 9.6.: „Wie ein einziger Tag“ (Drama mit Ryan Gosling und Rachel McAdams)
- Mittwoch, 10.6.: „Into The Wild“ (Abenteuer/Drama von Sean Penn, u.a. mit Emile Hirsch)
- Donnerstag, 11.6.: „The Gentlemen“ (Krimi/Action mit Matthew McConaughey, Hugh Grant und Charlie Hunnam)
- Freitag, 12.6.: „Onward: Keine halben Sachen“ (Animation/Fantasy mit der Stimme von Annette Frier)
- Samstag, 13.6.: „Die Schöne und das Biest“ (Fantasy/Musical mit Emma Watson, Dan Stevens und Luke Evans)
- Sonntag, 14.6.: „Man From Beirut“ (Thriller/Drama mit Kida Khodr Ramadan, Blerim Destani und Susanne Wuest)
- Freitag, 19.6.: „Rocketman“ (Biografie/Musical über Elton John)
- Samstag, 20.6.: „Bang Boom Bang“ (Action/Komödie mit Ralf Richter, Diether Krebs und Oliver Korittke)
- Sonntag, 21.6.: „We Almost Lost Bochum“ (Musik-Dokumentation über die Rap-Crew Ruhrpott AG)
Ein Ticket kostet 10 Euro für Besucher über 14 Jahren und 6 Euro für Besucher unter 14 Jahren.
Wichtig: Die Tickets sind ausschließlich online erhältlich, vor Ort werden keine Eintrittskarten verkauft! Mitarbeiter scannen die Tickets durch das geschlossene Autofenster. Es wird bei der Platzwahl darauf geachtet, dass kleinere Autos in die vorderen Reihen gelotst werden.
Die Tonübertragung läuft über das UKW-Radio, die Personenzahl pro Auto sollte sich im Falle von Familien auf vier und in anderen Fällen auf zwei pro Auto beschränken. Dixi-Kabinen mit Desinfektionsmitteln sind vor Ort. Das Auto sollte laut Veranstalter aber möglichst nicht verlassen werden.