Menu
close
MENÜ
Corona
BVB
Lokalsport
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordkirchen
Herbern
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
RN+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Experten finden
Leben
Tickets
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
UmsteiGERN
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Corona
BVB
Lokalsport
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordkirchen
Herbern
Newsletter
Spiele
Kontakt
RN+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Experten finden
Leben
Tickets
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
UmsteiGERN
Bildergalerie
Besuch im Bienenhaus des Imkers Giesenkirchen
Seit 150 Jahren besteht der Imkerverein Hörde / Wellinghofen. Der Vorsitzende Hans Giesenkirchen zeigt sein Bienenhaus in Wellinghofen.
31.03.2010
/
Imker Hans Giesenkirchen mit einem alten Binenkorb im Bienenhaus in seinem Garten in Wellinghofen. Hier ist das Zentrum seines Hobbys.
© Foto: Peter Bandermann
Blick durch ein Fenster in einen Bienenstock von Hans Giesenkirchen. Der Züchter aus Wellinghofen ist Vorsitzender des Imkerverein Hörde / Wellinghofen. Den Verein gibt es seit 150 Jahren.
© Foto: Peter Bandermann
Bienen kriechen aus dem Stock heraus, um ihren Lebensraum zu inspizieren. Zuvor wurde mit einem kleinen Stock vorsichtig angeklopft.
© Foto: Peter Bandermann
Auf gute Nachbarschaft: Zwei Bienenstöcke "Tür an Tür".
© Foto: Peter Bandermann
Zugang zum Bienenstock haben die Insenkten am unteren Rand (blaue Farbe). Ein ausgewachsenes Volk verfügt im Hochsommer über bis zu 80 000 Individuen.
© Foto: Peter Bandermann
Die Waben stecken senkrecht im Stock. Damit erntet der Imker den Honig.
© Foto: Peter Bandermann
Nelkenöl mögen Bienen nicht besonders. Wenn der Imker im oder am Stock arbeiten und ihn dafür öffnen muss, reibt er sich damit die Hände ein.
© Foto: Peter Bandermann
Imker Giesenkirchens Bienenhaus in Wellinghofen. Den Imkerverein Hörde / Wellinghofen gibt es seit 150 jahren.
© Foto: Peter Bandermann
Mit dem Rauchbläser kann Imker Hans Giesenkirchen ein Bienenvolk beruhigen.
© Foto: Peter Bandermann
Rudolf Zenses (87) ist Ehrenvorsitzender des Imker-Kreisverbandes in Dortmund. Der Mann aus dem Stadtteil Brücherhof hat das Hobby vor drei Jahren aber aufgegeben.
© Foto: Peter Bandermann