Corona sorgt für weniger Bombenentschärfungen – das hat Folgen für die Zukunft
Bombenentschärfungen und Evakuierungen haben auch 2020 wieder für viel Aufregung in Dortmund gesorgt. Es hat weniger Entschärfungen als üblich gegeben – doch das liegt nicht an weniger Funden.
Im Zweiten Weltkrieg gehörte Dortmund zu den am stärksten bombardierten Städten in Deutschland. Die Folgen sind noch heute spürbar – in Form von nicht explodierten Bomben, sogenannten Blindgängern, die im Dortmunder Boden schlummern.
Corona-Quarantäne als Problem
Auf Entschärfungen vorerst verzichtet
Untersuchungen liefen weiter
Sondierungen am Wall geplant
In Merkliste übernehmen