Darum war die Feuerwehr in der Innenstadt im Einsatz – vor dem Klimastreik
Alarm in der City
Einen Großeinsatz der Feuerwehr gab es am Freitagmorgen in der Dortmunder Innenstadt – und zwar noch vor dem Klimastreik. Das ist der Grund.

Zwei Löschzüge mussten am Freitagmorgen in der Innenstadt anrücken, weil bei H&M die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. © Lena Beneke
Kurz nach Ladenöffnung, um 10.16 Uhr am Freitagmorgen (20.9.), ging im Bekleidungsgeschäft Hennes und Mauritz (H&M) ein Feueralarm los. Die Feuerwehr rückte mit zwei Löschzügen an, 18 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Wasserdampf löste Brandmelder aus
Grund dafür war laut Feuerwehrsprecher André Lüddecke Wasserdampf, der sich im Keller des Gebäudes ausgebreitet hatte. Die Brandmeldeanlage hatte daraufhin ausgelöst. Verletzt wurde niemand, Gefahr für Kunden oder Mitarbeiter bestand nicht.
Der Haustechniker müsse sich nun darum kümmern und herausfinden, was genau die Ursache für die Entstehung des Wasserdampfes war. Der Betrieb laufe aber ganz normal weiter, bestätigte Lüddecke unserer Redaktion.