Eisdiele Hitzefrei macht in der Winterpause Platz für einen spannenden Laden
Pop-up-Store
Die Eisdiele Hitzefrei im Dortmunder Kreuzviertel geht in die Winterpause. Während der eisfreien Zeit zieht ein Laden ein, der eher heiße Ware anbietet.
Ein sogenannter Pop-up-Store zieht für die Winterzeit in das Ladenlokal von Hitzefrei im Neuen Graben. Vom 15. November (Freitag) bis zum 15. Januar 2020 verwandelt sich die Eisdiele im Dortmunder Kreuzviertel in Marens Pop-up-Store für Second-Hand-Mode.
In dem „Laden auf Zeit“ sollen auch verschiedene Dortmunder Künstlerinnen und Künstler ihre Kreationen anbieten.
Die aus Köln stammende Künstlerin Maren Willke will Kleidung, Schuhe und Accessoires für andere verkaufen.
Dazu wird gemeinsam ein Preis für jedes Stück festgelegt. Ein Teil der Einnahmen
geht an Marens Pop-up-Store, der andere Teil an den ehemaligen Eigentümer.
Anders als sonst in Second-Hand-Läden üblich, sollen keine alten, abgetragenen Kleiderstücke angeboten werden, sondern es soll eher eine Plattform für günstige, moderne und modische Artikel entstehen.
Das Konzept sieht auch Kooperationen mit lokalen Künstlern und Produzierenden vor. Die Künstlerin Anna Hauke (Atelier Schreinerei) wird im Shop ihre Emanzen Duftobjekte zum Verkauf anbieten, und Kostümbildnerin Pina Weitkamp ist mit handgemachten Handtaschen dabei.
Außerdem machen die Dortmunder Künstlerinnen Sandra Wiesner (Kunstkommissariat/Speicher100) und Jennifer Palitza (Atelier Schreinerei) mit.