Menu
close
MENÜ
Corona
BVB
Lokalsport
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordkirchen
Herbern
|
Newsletter
Spiele
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Kontakt
RN+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Experten finden
Leben
Tickets
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
UmsteiGERN
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Corona
BVB
Lokalsport
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordkirchen
Herbern
Newsletter
Spiele
Kontakt
RN+ Abo
ePaper
EinsMit
Alle Abo-Angebote
Experten finden
Leben
Tickets
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
UmsteiGERN
Bildergalerie
Gang durch den lange vergessenen Bergmann-Braukeller
Besuch im uralten Brau-Keller der Bergmann-Brauerei.
17.01.2016
/
Zwei Stockwerke unter dem Rewe-Supermarkt an der Rahmer Straße liegt der uralte Gär-Keller der einstigen Bergmann-Brauerei.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Unter dicken Kellergewölben liegen die gefliesten Gär- und Filterbecken.
© Foto: Stefan Schütze
Supermarkt-Betreiber Reinhard Amshove an einem der uralten Gär-Becken - 20 Meter unter seinem Lebensmittelmarkt an der Rahmer Straße 262.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Hier kam der Fahrstuhl an, mit dem die Brauerei-Beschäftigten bis 1972 zu den Produktionsanlagen im 1. und 2. Untergeschoss fuhren.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Im Getränkelager des heutigen Rewe-Marktes stieß der Betreiber Reinhard Amshove auf eine verschlossene Tür. Jetzt öffnete er sie - und war erstaunt, wie tief es dahinter hinab geht.
© Foto: Stefan Schütze
Supermarkt-Betreiber Reinhard Amshove im uralten Brau-Keller der Bergmann-Brauerei - mit einigen Flaschen des heutigen Bergmann-Bieres.
© Foto: Stefan Schütze
Unter diesem Rewe-Markt an der Rahmer Straße schlummern die Keller-Gewölbe der ehemaligen Bergmann-Brauerei.
© Foto: Stefan Schütze
So sah es an der Rahmer Straße aus, bevor die Bergmann-Brauerei 1972 geschlossen wurde.
© Foto: Stefan Schütze
So sah es an der Rahmer Straße aus, bevor die Bergmann-Brauerei 1972 geschlossen wurde.
© Foto: Stefan Schütze
Na denn, Prost! Im uralten Gär-Keller der traditionsreichen Bergmann-Brauerei schmeckt das heutige Bergmann-Bier besonders gut.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Über vier Jahrzehnte war der Gär-Keller der früheren Bergmann-Brauerei vergessen. Jetzt wurde er wiederentdeckt.
© Foto: Stefan Schütze
Theo Sobkowiak war zehn Jahre lang Betriebselektriker der Bergmann-Brauerei - bis der Standort 1972 geschlossen wurde. Nach 44 Jahren kehrte der Rahmer, der die Erinnerungen an die Brauerei mit großem Engagement wach hält, an seinen früheren Arbeitsplatz zurück.
© Foto: Stefan Schütze
Schlagworte