Hakenkreuz-Graffiti am Haus? Diese Dortmunder helfen
Die neue Beratungsstelle Adira der jüdischen Gemeinde will dabei helfen, sich gegen Antisemitismus zur Wehr zu setzen. Sie ist erst die zweite ihrer Art in NRW - und nicht zufällig in Dortmund.
Der Schock saß tief: Eines Tages Anfang November fanden Pavel und Tetyana Gorodynska Hakenkreuz-Graffiti an ihrem Restaurant im Saarlandstraßenviertel, dazu den Schriftzug „Juden Gasthaus“.
„Wenn irgendwas passierte oder ein Problem auftrat, waren die da.“
Dortmund ist ein „Ort mit vermehrten antisemitischen Vorfällen“
1984 geboren, schreibe ich mich seit 2009 durch die verschiedenen Redaktionen von Lensing Media. Seit 2013 bin ich in der Lokalredaktion Dortmund, was meiner Vorliebe zu Schwarzgelb entgegenkommt. Daneben pflege ich meine Schwächen für Stadtgeschichte (einmal Historiker, immer Historiker), schöne Texte und Tresengespräche.
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.