Harenberg-Verlag wird verkauft – das bekannteste Produkt soll aber bleiben

Redakteur
Das Harenberg City-Center liegt neben dem Hauptbahnhof direkt am Wall.
Das Harenberg City-Center liegt neben dem Hauptbahnhof direkt am Wall. © Archiv
Lesezeit

Der Dortmunder Verlag Harenberg Kommunikation wird laut einer Pressemitteilung der Spiegel-Gruppe vom Kölner Verleger Timo Busch übernommen. Seit 2007 gehört Harenberg zum Spiegel-Verlag. Busch übernimmt den Fachverlag laut der Mitteilung zusammen mit Partnern.

Harenberg-Geschäftsführer Jan Kerbusk werde das Unternehmen im Zuge der Übernahme auf eigenen Wunsch verlassen.

Verantwortlich für Spiegel-Bestsellerlisten

Der Harenberg-Verlag, dessen Hochhaus das Stadtbild im Umfeld des Bahnhofs prägt, gibt seit 1970 den „Buchreport“ heraus und ermittelt seit 1971 die Spiegel-Bestsellerlisten.

Diese Kooperation soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. „Auch in der neuen Konstellation vertrauen wir auf ihr Know-how und beauftragen Harenberg mit der Erstellung und Verbreitung der Spiegel-Bestsellerlisten“, so die Spiegel-Gruppe.

„Traditionsreiches Haus weiterentwickeln“

Die von Timo Busch geführte Gruppe habe schon in den letzten Jahren einen erfolgreichen Wachstumskurs gezeigt. „Wir sind überzeugt, dass wir einen ausgezeichnet geeigneten neuen Eigentümer und starken Partner für unsere Tochter gefunden haben.“

Timo Busch wird in der Mitteilung der Spiegel-Gruppe wie folgt zitiert: „Harenberg passt hervorragend zu den Fachmedien von Busch Glatz wie Blickpunkt Film, Musikwoche oder Meedia. Wir freuen uns sehr, dieses traditionsreiche Haus weiterentwickeln zu können.“