Etwa 30 Menschen aus den Städten Hemer, Schwerte, Arnsberg und Witten (und Umgebung) haben sich zusammengetan, um Geflüchtete aus der Ukraine aus Polen abzuholen. Mit vier Reisebussen und mehreren Transportern gefüllt mit Hilfsgütern machten sie sich auf den Weg zur Grenze.
08.03.2022 , zuletzt aktualisiert 17:30, 08.03.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Ein Teil des Hilfskonvois am frühen Freitagmorgen (4.3.), kurz vor der Abfahrt. © Robin Albers Ein Depot der Caritas in Krakau. Von hier werden die Hilfsgüter für ukrainische Geflüchtete an die Grenzregion verteilt. © Robin Albers Gemeinsam mit polnischen Ehrenamtlichen wurden die Fahrzeuge des Hilfskonvoi entladen. © Robin Albers Sylvester ist einer der polnischen Freiwilligen der Caritas. © Robin Albers In Przemyśl stranden etliche Geflüchtete aus der Ukraine. © Robin Albers Verschiedene Hilfsorganisationen sind vor Ort. © Robin Albers Hier kommen viele der Spenden an. Kleidung liegt dort in Haufen gestapelt, aus denen sich die Geflüchteten die passenden Kleidungsstücke heraussuchen. © Robin Albers Hier kommen viele der Spenden an. Kleidung liegt dort in Haufen gestapelt, aus denen sich die Geflüchteten die passenden Kleidungsstücke heraussuchen. © Robin Albers Auch in Korczowa, nahe der Grenze zur Ukraine, kommen Geflüchtete an. © Robin Albers Von dort aus werden sie in ihre Zielorte gebracht, meistens mit Bussen. © Robin Albers Es ist chaotisch und unübersichtlich dort. © Robin Albers An der Grenze zur Ukraine staut es sich. © Robin Albers An der Grenze zur Ukraine staut es sich. © Robin Albers Ein ukrainisches Mädchen in einem Bus des Hilfskonvois. © Robin Albers Der Hilfskonvoi aus NRW hat auf der Rückfahrt länger Rast gemacht. Es gibt Brötchen, die Geflüchteten kommen dabei etwas runter. © Robin Albers Taras (r.), seine Schwester und seine Mutter sind aus der Ukraine geflohen. Sein Vater und seine Großeltern mussten zurückbleiben. © Robin Albers Ein Bus landete in Schwerte, am Marienkrankenhaus. © Robin Albers Die Kinder bekamen bei der Ankunft Plüschtiere. © Robin Albers Vor allem Frauen und kleinere Kinder flüchten aus der Ukraine. © Robin Albers Taras und seine Familie treffen in Schwerte auf eine Freundin aus Witten, bei der sie unterkommen. © Robin Albers Busunternehmer Florian Quecke hat einen der Reisebusse von Polen nach Schwerte gefahren. © Robin Albers Am Marienkrankenhaus in Schwerte wurden die Geflüchteten untersucht. © Robin Albers Helena (l.) und Victoria sind ebenfalls aus der Ukraine nach Schwerte geflohen. © Robin Albers Die Kinder sind trotz traumatischer Erlebnisse gut gelaunt – vermutlich können sie alles nicht so wirklich verarbeiten. © Robin Albers
Durchblick am Mittwoch
Ob Corona, politische Ereignisse oder aktuelle Krisen. Ulrich Breulmann beleuchtet für Sie immer mittwochs die Nachrichten der Woche. Damit Sie den Durchblick behalten.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier .