Zum dritten Mal fand am Sonntag der Dortmund Urban Trail statt. Auf zehn Kilometern Strecke führt er vom Dortmunder U quer durch City und Nordstadt. Dabei ging es auch hinter die Kulissen von Orten, die man sonst so nicht zu sehen bekommt.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So abwechslungsreich war der Urban Trail 2019
Beim Urban Trail konnten Läuferinnen und Läufer Gebäude entdecken, in die sie sonst nicht hineinkommen.
/
Start war am Platz der Partnerstädte vor dem U-Turm.© Oliver Schaper Jörg Stüdemann gab den Startschuss.© Schaper Start war am Platz der Partnerstädte vor dem U-Turm. Jörg Stüdemann gab den Startschuss.© Schaper Gut gelaunt starteten die Läufer auf den Trail.© Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper Die Läufer auf dem Weg zum ersten Ziel der Pauluskirche.© Oliver Schaper 700 Meter nach dem Start wartet bereits das erste Streckenhighlight auf die Teilnehmer.© Oliver Schaper Die Läufer wurden unter musikalischer Untermalung in Form von Pop- und Rockklassikern, welche auf der Orgel gespielt wurden, durch das Gotteshaus geleitet.© Oliver Schaper Die Läufer wurden unter musikalischer Untermalung in Form von Pop- und Rockklassikern, welche auf der Orgel gespielt wurden, durch das Gotteshaus geleitet.© Oliver Schaper Die Läufer wurden unter musikalischer Untermalung in Form von Pop- und Rockklassikern, welche auf der Orgel gespielt wurden, durch das Gotteshaus geleitet.© Oliver Schaper Der Lauf führte auch durch die Dortmunder Feuerwehrwache in der Steinstraße.© Oliver Schaper Dort hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu begutachten und Selfies zu schießen.© Oliver Schaper Der Lauf führte auch durch die Dortmunder Feuerwehrwache in der Steinstraße. In jener Feuerwehwache hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu begutachten und Selfies zu schießen.© Oliver Schaper Auch für die Feuerwehrleute sicher eine spannende Abwechslung.© Oliver Schaper Der Lauf führte auch durch die Dortmunder Feuerwehrwache in der Steinstraße. In jener Feuerwehwache hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu begutachten und Selfies zu schießen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten.© Oliver Schaper Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine kleine Verschnaufpause boten die Ruhr Nachrichten. Sie luden die Teilnehmer in ihren Innenhof ein, um sich bei entspannter Musik und in bequemen Liegestühlen für die letzten 1,5 Kilometer zu wappnen.© Oliver Schaper Eine verdiente Verschnaufpause bei den Ruhr Nachrichten.© Oliver Schaper
Um‘s Gewinnen ging es bei dem Lauf übrigens nicht: Zeiten wurden zumindest vom Veranstalter keine Gemessen und Pausen waren an vielen Stationen der Strecke sogar explizit vorgesehen. Beim Urban Trail steht eben das Entdecken der urbanen Umgebung im Vordergrund.