Kinderkarneval 2023 in Dortmund Auf dieser Route geht es am Sonntag durch die City

Freier Mitarbeiter
Eine verkleidete Familie beim Kinderkarnevals-Umzug 2020 in Dortmund
Bunte Kostüme für Groß und Klein sind auch beim Kinderkarneval gefragt - hier ein Bild vom bislang letzten Umzug im Jahr 2020. © Stephan Schuetze
Lesezeit

Nach einer langen Pause heißt es in Dortmund in diesem Jahr endlich wieder: Helau! Am Sonntag (12.2.) kann nach der langen Corona-Pause endlich wieder der beliebte Kinderkarnevalszug starten.

Bereits acht Tage vor Rosenmontag am 20. Februar versprühen die Kleinsten dann Karnevalsstimmung in der Dortmunder City. An dem Umzug selbst nehmen neben den Mitgliedsvereinen auch Schulen, Kindergärten und Sportvereine teil.

Route für den Kinderkarneval 2023 in Dortmund

Der Kinderkarnevalszug beginnt um 14 Uhr am Europabrunnen in der Kleppingstraße. Von dort ziehen die Nachwuchsjecken weiter über den Ostenhellweg, Westenhellweg, Weddepoth und die Kampstraße.

Die Skizze zeigt die Route für den Dortmunder Kinderkarnevalszug am Sonntag (12.2.)
Die Skizze der Dortmunder Karnevalsjugend zeigt die Route für den Umzug am Sonntag (12.2.). © Grafik: Karnevalsjugend Dortmund

Dort wendet der Zug, um die Strecke wieder zurück bis zum Europabrunnen zu gehen. Hier wird eine Ankunft gegen 15.15 Uhr erwartet. Schluss ist dann aber noch lange nicht. Denn um 15.30 Uhr beginnt anschließend die Kinder-Karnevals-Fete in der Aula des Robert-Bosch-Berufskollegs (Benno-Elkan-Allee 2).

Neben BVB-Maskottchen Emma und weiteren ist natürlich auch das Dortmunder Kinderprinzenpaar der Karnevalssession 2022/2023 dabei. Erst im vergangenen Sommer wurden der 9-jährige Nicklas Schwarz und die 10-jährige Mailin Fröse zu Prinz Nicklas I. und Prinzessin Mailin I. gekürt.

Dortmunds Kinderprinzenpaar der Session 2022/2023: Mailin I. und Nicklas I.
Dortmunds Kinderprinzenpaar der Session 2022/2023: Mailin I. und Nicklas I. © Karnevalsjugend Dortmund