Aufgrund von fast 200 Neuinfektionen am Dienstag (13.4.) steigt der Corona-Inzidenzwert in Dortmund wohl deutlich an. Außerdem werden weitere Nachweise der brasilianischen Virusvariante gemeldet.
Dortmunds Autofahrer können sich ab sofort an einer Hauptverkehrsader der Stadt durch das Autofenster schnelltesten lassen. Der neue Corona-Drive-In ist der größte seiner Art in der Stadt.
Auf einer Pressekonferenz hat die Krisenstabsleiterin der Stadt Dortmund eine steigende Inzidenz in Aussicht gestellt. Birgit Zoerner erklärte am Dienstag, warum das derzeitige Bild nicht realistisch sei.
Bei einem Schwerpunkteinsatz der Polizei in der Dortmunder Nordstadt sind am Montag vier Menschen festgenommen worden. Beamte fanden bei ihnen nicht nur Drogen und Bargeld.
Die Inzidenz liegt jenseits der 100 und Dortmund meldet einen traurigen Stichtag bei den Sterbefällen. Dr. Bernhard Schaaf vom Klinikum denkt, dass sich die Lage noch verschärfen könnte.
Die Stadtverwaltung hat am Dienstag bei einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage in Dortmund informiert. Dabei ging es um Mutanten, Impfbenachrichtigungen - und mögliche Ausgangssperren.
Vermummte Personen haben am Montagabend zwei Menschen in Essen brutal angegriffen, es fielen Schüsse. Ein Verdächtiger flüchtete über die A40 in Richtung Dortmund.
Brennt es plötzlich in der Wohnung, reagieren viele Menschen falsch und bringen sich so in Gefahr. Anders bei einem Feuerwehreinsatz am Montagabend in Dortmund: Ein 80-Jähriger machte alles richtig.
Die brasilianische Corona-Mutation ist erstmals in Dortmund aufgetaucht. Außerdem: Immer mehr Dortmunder lassen sich kostenlos testen und die Stadt informiert heute über die Corona-Lage.
Eine Corona-Testpflicht in Unternehmen wird heiß diskutiert. Doch werden Testmöglichkeiten in Firmen auch angenommen? Bei DSW21 hat man dazu jetzt erste Erfahrungen gesammelt.
Die Lage zu Verbreitung und Auswirkungen des Coronavirus in Dortmund verändert sich schnell. In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.
In Dortmund ist eine weitere Person ursächlich an Covid-19 gestorben. Die Inzidenz steigt weiter an und in Dortmund wurde eine dritte Corona-Mutation nachgewiesen.
Sie gilt als besonders gefährlich, weil möglicherweise auch Impfungen nicht helfen: Jetzt ist die brasilianische Variante des Corona-Virus erstmals in Dortmund aufgetaucht.
Immer mehr Dortmunder nutzen das Angebot des Bundes und lassen sich kostenlos auf Corona testen. Die Stadt liefert einen Überblick über die durchgeführten Tests und positiven Ergebnisse.
Die Gerüstbaufirma Bönninger aus Brackel fällt einmal mehr mit einer besonderen Aktion auf. Mit einem Riesenplakat an einer ihrer Baustellen setzt sie ein Zeichen gegen den Rassismus.
Der Fahrer eines LKWs hat sich am Montagmorgen bei der Höhe seines Brummis verschätzt und ist an einer Brücke hängengeblieben. Die Gronaustraße war gesperrt. Auch DSW21 musste improvisieren.
Mit einem Stein in der Hand und Werkzeug in der Hosentasche hat ein Mann einen Lkw in der Nordstadt aufbrechen wollen. Dabei hatte er die Rechnung allerdings ohne den Besitzer gemacht.
Vor dem Impfzentrum Phoenix-West stürzte am Sonntagnachmittag (11.4.) ein Mann mit dem Rad. Später wurde er in Handschellen ins Krankenhaus gebracht.
Ein alkoholisierter Mann ist der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle kam nicht nur heraus, dass er mit einem Haftbefehl gesucht wurde.
Wie erkenne ich eine Depression? Wann wird aus dem Gefühl von Traurigkeit eine Krankheit, für deren Bekämpfung man Hilfe braucht? Ein Dortmunder Fachmann klärt auf und jeder kann zuhören.
Die Temperaturen sinken. Das könnte in den kommenden Tagen in Dortmund für glatte Straßen sorgen. Der Deutsche Wetterdienst gab am Sonntag eine Warnung heraus.
Obwohl die Stadt Dortmund am Sonntag wieder weniger Neuinfektionen meldet, bleibt die 7-Tage-Inzidenz hoch. Der Wert liegt nach wie vor deutlich über der 100er-Marke.