Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel ist unter anderem Partnerschule des BVB. Talentierte Jungkicker gehen dort zur Schule. Wir haben zusammengetragen, was sonst noch wichtig ist.
Das macht die Schule so besonders
Das sagt der Schülersprecher der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Paul Schneider: Eine gute Schule ist nicht die Schule mit den besten Schülerinnen und Schülern, sondern die Schule, die ihre Schüler am besten fördert. Dieses Statement klingt wie ein Traum, ist an der GSG jedoch Realität. Trotz der über 1.400 Schüler kommt der besondere Spirit eines großen Teams und einer starken Gemeinschaft bei fast jedem an. Wir sind kein Gymnasium und versuchen erst gar nicht so zu sein wie eins, sondern wir nutzen unsere Stärke aus: Individualität und Inklusion stecken nicht nur in der DNA der GSG, sondern werden hier auch gelebt und machen uns besonders erfolgreich. So kommt es, dass z.B. eine unserer Inklusionsklassen beim Bundeswettbewerb für politische Bildung einen Preis gewinnen konnte. Lehrer und Schüler begegnen sich auf Augenhöhe und sind eingeladen, die Schule mitzugestalten. Projekte der SV, wie die U18-Wahl, der Weltlachtag, Podiumsdiskussionen, Demokratietage, Aktionen gegen Diskriminierung - sie alle werden durch die Lehrer, Schüler und ganz besonders durch die Schulleitung gefördert. Verschiedenste Schullaufbahnen, Abschlüsse, Hintergründe, Religionen und Nationalitäten und eine erfolgreiche, fröhliche und gemeinschaftliche Schule sind kein Widerspruch, sondern unser Schulprogramm.
Ich war schon auf verschiedensten Schulen: Auf einer Waldorfschule, auf einer Schule, die den Schulpreis gewonnen hat, aber ein zweites Zuhause habe ich erstmalig in der GSG gefunden.
Darum würden Eltern die Schule empfehlen
Das sagt Elternvertreterin Christine Priegnitz: Die Schule bietet unseren Kindern vielfältige individuelle Wahl- und Entwicklungsmöglichkeiten gemäß ihrer Interessen und Stärken , so dass jeder/jede die eigene Schullaufbahn erfolgreich gestalten kann. Dabei steht - das möchten wir hervorheben - immer das Kind im Mittelpunkt. Für uns Eltern ist die Mitwirkung an der Entwicklung der Schule ein wichtiges Anliegen, das wir hier verwirklichen können. Insbesondere die gute Kommunikation zwischen Eltern, Schulleitung, Schülern und Lehrern an der GSG möchten wir besonders hervorheben.
So digital tickt unsere Schule schon heute
Das sagt Schulleiter Klaus Zielonka: Digitales Lernen und Arbeiten durch Laptop- und iPad-Ausstattung in allen Fächern, W-Lan-Anbindung; kollaboratives Arbeiten; Profilfächer zur Einführung ins digitale Arbeiten; ausführliches Konzept vgl. „GSG digital“, www. gsgs-do.de
Hier hat unsere Schule Nachholbedarf
Das sagt Schulleiter Klaus Zielonka: Insbesondere räumlich-baulich hat unsere Schule dringend Nachholbedarf. Wir hoffen, dass dies mit den geplanten Baumaßnahmen (neue Mehrfach-Turnhallen 2020; An-/Neubau 2020/21) verbessert werden kann. Der Bereich des digitalen Lernens wurde erst in den letzten Monaten realisiert; hier hoffen wir auf künftig technisch funktionierende und ausreichende Ausstattung, so dass digitales Lernen und Arbeiten in allen Fächern störungsfrei möglich ist. Die Schule ist außerdem auf dem Weg in Richtung „Gesunde Schule, Nachhaltige Schule“ und hat dazu inzwischen eine engagierte Arbeitsgruppe, die sich um ressourcenschonende, nachhaltige Schule bemüht.
So berichtet die Presse über die Schule
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule hatte Ende August 2019 Grund zu großer Freude. Im Rahmen des Investitionsprogramms „Gute Schule 2020“ erhielt die Schule 17,5 Millionen Euro für zwei neue Hallen und einen Anbau. Im März 2019 geriet die Schule in die Schlagzeilen, weil sie ihren Schülern die Teilnahme an den Fridays-for Future-Demos verbot.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben – ein Traumjob. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
