Tunnel in Wambel muss eine Nacht komplett gesperrt werden Autofahrer müssen Umleitung folgen

Redakteur
So leer wie auf diesem Archivbild wird es im B236-Tunnel Wambel in der Nacht auf den 31. März aussehen. Dann wird er gesperrt
So leer wie auf diesem Archivbild wird es im B236-Tunnel Wambel in der Nacht auf den 31. März aussehen. Dann wird er gesperrt. © Straßen.NRW
Lesezeit

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30./31.3.) von 20 bis 5 Uhr den B236-Tunnel Wambel in beide Fahrtrichtungen. Grund sind Arbeiten zur Wartung der Technik im Tunnel. Bereits in der Nacht zuvor (29./30.3.) ist deshalb von 20 bis 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen frei. Umleitungen sind eingerichtet.

Bereits im vergangenen Jahr wurden die alten Beton-Lärmschutzelemente an den Tunnelportalen in mehreren Bauphasen entfernt.

Der Tunnel Wambel wurde von 1988 bis 1991 erbaut. Er ist Teil der B 236 und führt unter Wambel hindurch. Die B 236 ist zwischen Lünen im Norden und dem südlichen Ende des Tunnels Berghofen in der Berghofer Mark autobahnähnlich ausgebaut und bietet eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A1 und A2 und über die direkt angebundene B1 auch zu den Autobahnen A40 und A44.

Der Wambeler Tunnel wurde vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie vom Straßenbauamt Gelsenkirchen entworfen und vom Ingenieurbüro Thormählen & Peuckert geplant. Seine Gesamtlänge beträgt 1.420 Meter, die gesamte Breite 27 Meter. Es wurden 73.000 m³ Beton verbaut und der Bodenaushub betrug etwa 500.000 m³. Die Gesamtkosten wurden auf 59 Millionen DM beziffert.

Mehr Jobs