Was Sie am Donnerstag in Dortmund wissen müssen: erneuter Corona Lockdown und seine Folgen
Dortmund kompakt
Der Bund hat strikte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus angekündigt. Davon sind etliche Unternehmen in Dortmund betroffen. Außerdem: Anwohner weigern sich bei einer Evakuierung.

Sport und Freizeitstätten bleiben im nächsten Monat geschlossen. © Andreas Leistner
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Dortmund Die Corona-Fallzahlen schnellen in die Höhe. Lange wurden keine Todesfälle in Dortmund gemeldet, dann drei in zwei Tagen. Eine Analyse der Dortmunder Corona-Lage in Grafiken. (RN+)
- Die Stadt Dortmund meldete erneut sehr hohe Corona-Fallzahlen. Einer der beiden jüngst Verstorbenen wurde nur 49 Jahre alt. Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Wir informieren kostenlos über die neusten Entwicklungen in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Ab Montag (2. November) bleiben die Gaststätten bundesweit geschlossen. Dadurch soll die Corona-Pandemie gestoppt werden. Dortmunder Wirte können die Entscheidung der Politik nicht nachvollziehen. (RN+)
- Von den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern ist auch die Kinobranche betroffen. Wir haben mit den Dortmunder Betreibern gesprochen, was die erneute Schließung für sie bedeutet. (RN+)
- Patienten abweisen müssen die Kliniken in Dortmund noch nicht – geht die Infektionswelle aber ungebremst weiter, bekommt man schon in naher Zukunft ernsthafte Probleme, so der Klinikum-Chef. (RN+)
- Die Kanzlerin hat am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten die Corona-Regeln weiter verschärft. Bei vielen Dortmunder Unternehmen haben sie damit offene Türen eingerannt. Sie sind längst weiter. (RN+)
- In Dortmund wurde am Dienstag (27. Oktober) ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt: 1000 Menschen wurden evakuiert – ein Haushalt weigerte sich. Werden Strafen fällig? (RN+)
- Im Westen Deutschlands gibt es dieses possierliche Tier noch nicht – klein, niedlich, mit Riesenohren. Es soll schon nächstes Jahr im Zoo einziehen. Die Dortmunder Zoofreunde bereiten alles vor. (RN+)
Das Wetter:
Frisch und wechselhaft: Der Morgen startet kühl mit Regenschauern. Zum Mittag hin wird es etwas freundlicher und die Sonne kommt zum Vorschein. Die Temperatur steigt auf maximal 12 Grad. Am Abend zeiht sich der Himmel jedoch wieder zu und es gibt Regen.
Hier wird geblitzt:
Am Zitter, Berliner Straße, Bockenfelder Straße, Briefsweg, Gleiwitzstraße, Gotthelfstraße, Grüningsweg, Gudrunstraße, Hallesche Straße, Hamburger Straße, Hohe Straße, Hoher Wall, Klönnestraße, Lehnertweg, Nederhoffstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.