Voller Friedensplatz beim Feinschmeckerfest
Gourmedo gut besucht
Gute Stimmung, volle Tischreihen und leere Lager bei den Gastronomen: Die siebte Gourmedo hätte kaum besser laufen können - von einem kleinen Wetterproblem am Samstag abgesehen. An den anderen drei Tagen war bei idealen Temperaturen umso mehr los unter dem Magic Sky, dem großen weißen Schirm auf dem Friedensplatz.

Vor allem die Tischreihen unter dem Magic Sky waren bei den Besuchern heiß begehrt.
Eine strahlende Gourmedo-Bilanz wird lediglich getrübt durch den verregneten Samstag, und selbst da zog es am halbwegs trockenen Abend trotz Supercups noch viele hungrige oder neugierige Gäste zum Gastro-Fest.
Gourmedo zog wieder viele Genießer an
"Donnerstag und Freitag waren sensationell", sagt Marcus Besler vom Veranstalter Westfalen-Institut. Zu den Spitzenzeiten brauchte es daher etwas Geduld, einen Tisch und eine der edlen Kreationen zu ergattern, die Spitzenköche an den Ständen frisch zubereiteten: Austern, Kobe-Rind, Hamburger oder Schnitzel - gefragt war eigentlich alles, was die Outdoor-Küchen hergaben.
Kühl, nass und Fußball
Der ruhige Samstag mit zu niedrigen Temperaturen, Regen und Fußball bot den Köchen dann eine kleine Atempause für den letzten Gourmedo-Tag. Sonntag bewies das Gastro-Fest dann auch seine Familientauglichkeit mit einer gut besuchten Kindermalwerkstatt. Aber auch sonst war das siebte Gourmet-Festival rund um die Friedenssäule zum Ausklang noch einmal beliebtes Ziel für einen kulinarischen Wochenendbummel.
Weine und Gerichte ausverkauft
Die Erwartungen der Veranstalter werden sich also trotz des kleinen Wetterknicks am Samstag erfüllt haben. „Volle Glascontainer, ausverkaufte Weine und gestrichene Gerichte auf den Speisetafeln am letzten Tag sind gute Indizien für die Zufriedenheit der Gastronomen“, sagt Veranstalter Marcus Besler. Viele von ihnen haben sich schon für die Gouremdo 2018 angemeldet - wie immer Anfang August.