Was am Dienstag in Dortmund wichtig wird: Sturmfolgen, Überfall und Streit mit Skatern
Dortmund kompakt
Die Aufräumarbeiten nach dem Sturmtief „Sabine“ laufen, das Ausmaß der Schäden ist noch unklar. Zwei Jugendliche werden mitten am Tag überfallen und Gastwirt ärgert sich über Skaterszene.

Die Folgen des Orkans "Sabine" sind deutlich sichtbar. © Felix Guth
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Sturmtief „Sabine“ hat in Dortmund seine Spuren hinterlassen. Auf den Straßen liegen heruntergefallene Äste und Dachziegel, regelmäßig musste die Feuerwehr ausrücken. Nun laufen die Aufräumarbeiten. So verlief der stürmische Tag.
Das sollten Sie wissen:
-
An der U-Bahn-Haltestelle Kampstraße hat sich ein Überfall auf zwei Jugendliche ereignet. Mitten am Tag wurden die Opfer zunächst nach Geld gefragt, schließlich schlugen die Täter auch zu. Die Reaktionen in sozialen Netzwerken zeigen: Das scheint kein Einzelfall zu sein. (RN+)
- Der Bläserbrunnen inmitten der Innenstadt gilt als Treffpunkt für Skater. Der Geschäftsführer der Gaststätte „Zum Alten Markt“ ärgert sich darüber und schaltet die Polizei ein. Er will ein Verbot für Skater, das lässt jedoch auf sich warten. (RN+)
-
Weil seine „Ghetto-Faust“ nicht erwidert wurde, ist ein Mann am Dortmunder Hauptbahnhof ausfallend geworden. Er beleidigte einen Bahnmitarbeiter und griff ihn auch körperlich an. Selbst die Bundespolizei hatte es bei der Festnahme nicht leicht gegen ihn.
Das Wetter:
Bei Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h bleibt es auch morgen noch stürmisch. Bis Dienstagabend gilt die amtliche Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes.
Am Dienstagmorgen ist es bewölkt bei Temperaturen von bis zu 5 Grad, dabei bleibt es trocken. Auch später ist der Himmel bedeckt und die Höchstwerte überschreiten 5 Grad nicht. Am Abend sinken die Temperaturen auf 3 Grad, es bleibt weiterhin trocken.
Hier wird geblitzt:
Evinger Straße, Hessische Straße, Heuweg, Holzwickeder Straße, Kleybredde, Krückenweg, Lagerhausstraße, Limbecker Straße, Lütgenholthauser Straße, Münsterstraße, Overgünne, Weingartenstraße, Westerwikstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.