Was am Freitag in Dortmund wichtig wird: Corona trotz Impfung, Auto-Szene, Arbeitslosigkeit
Dortmund kompakt
In einem Altenheim mit geimpften Personen ist das Coronavirus ausgebrochen, die Polizei will noch härter gegen die Auto-Szene vorgehen und Arbeitsmarkt leidet unter der Pandemie.

Trotz Impfungen sind Personen in einem Dortmunder Altenheim mit Corona gestorben. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Kurve der wichtigen 7-Tage-Inzidenz bewegt sich in Dortmund in die richtige Richtung. Doch es ist noch ein weiter Weg bis zum ausgerufenen Ziel. Zwei Todesfälle wurden am Donnerstag gemeldet.
- In einem Altenzentrum in Dortmund ist das Coronavirus ausgebrochen. Das Tragische: Die Bewohner gehörten zu den ersten, die geimpft wurden. Bald hätten sie die zweite Spritze bekommen. (RN+)
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund kam es 2020 zu etlichen traurigen Rekorden. Corona stoppte im März eine positive Entwicklung abrupt. Trotzdem gibt es auch überraschend gute Zahlen. (RN+)
- Polizei Dortmund fällt landesweit einzigartige Entscheidung zu Auto-Szene: Als erste Behörde in NRW konzentriert sie sich offiziell auf „Raser, Poser und illegale Tuner“. Der Polizeipräsident kündigt langfristige Maßnahmen für den Wall an.
- Wie kommen Eltern in Dortmund an das Corona-Kinderkrankengeld? Über die Kinderärzte? Die Sprecherin sagt: „Seit Donnerstag laufen die Telefone heiß.“ Dabei sei man gar nicht zuständig. (RN+)
- Die Grippe kann lebensbedrohlich werden, das Coronavirus auch. Sollte man sich gegen beides impfen lassen? Geht das gleichzeitig? Ein Arzt aus Dortmund gibt Antworten. (RN+)
- Mehr Klimaschutz verspricht die Stadt Dortmund. Bis 2020 sollte deshalb der CO2-Ausstoß um 40 Prozent verringert werden. Jetzt zeichnet sich ab, dass das Ziel wohl nicht erreicht wurde. (RN+)
- Über 200 Todesfälle. Der Blick in die Corona-Statistik für Dortmund zeigt: Seit zwei Monaten entwickelt sich die Todeszahl dramatisch. Die Stadt nennt einen Grund - macht aber Hoffnung. (RN+)
- Der Dortmunder Flughafen möchte mehr Platz zum Landen schaffen, die Spitze der Stadtverwaltung unterstützt das. Ob es wirklich dazu kommt, ist offen. Die Idee hat viele Gegner. (RN+)
- Bald startet die Ausstrahlung der neuen Staffel der Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ mit Heidi Klum. Mit dabei ist auch eine Kandidatin aus Dortmund – ihr Freund steht beim BVB unter Vertrag.
Hier wird geblitzt:
Asselburgstraße, Bornstraße, Brandisstraße, Deusener Straße, Dollersweg, Hansemannstraße, Hoher Wall, Kaiserstraße, Lange Reihe, Luisenglück, Märkische Straße, Schondellestraße, Stadtrat-Cremer-Allee, Varziner Straße
Mit unangekündigten Messungen ist jederzeit anderenorts zu rechnen.
Das Wetter:
Grau und kalt: Den ganzen Tag über bleibt es bewölkt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Vereinzelt sind Regenschauer möglich und in der Nacht kann es zur Glätte und Schneeregen kommen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.