Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Flugblätter, Müllpreise & DHL-Boten
Dortmund kompakt
Flugblätter mit irreführenden Behauptungen sind in Briefkästen geworfen worden, die Müllpreise sollen steigen & DHL-Bote entschuldigt sich für nicht zugestellte Pakete.

Ein DHL-Paketbote aus Lanstrop hat etwas Ungewöhnliches getan. Er hat sich abends bei Facebook dafür entschuldigt, an dem Tag in Scharnhorst-Ost nicht alle Pakete ausgeliefert zu haben. © dpa
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Laura Esser aus Dortmund ist entsetzt, weil ihr einjähriger Sohn in Corona-Quarantäne muss, aber nicht getestet wird. Wie sind da die Regeln? (RN+)
- Die Stadt hat am Dienstag weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekanntgegeben. Die Zahl der aktuell positiv Getesten ist wieder dreistellig.
Das sollten Sie wissen:
- In Dortmund sind wieder Flugblätter mit irreführenden Behauptungen in Briefkästen geworfen worden. Offenbar erstellt von Menschen, die die Gefahr der Corona-Pandemie abstreiten. Was ist dran? (RN+)
- In der Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West entsteht Dortmunds Corona-Impfzentrum. Tobias Schmolla von der Dortmunder Feuerwehr erklärt im Video, was Impf-Willige dort erwartet. (RN+)
- Die Pandemie und Weihnachten machen den Paketboten viel Arbeit. Für einen DHL-Boten in Dortmund wurde es neulich zu viel. Er hat sich danach entschuldigt - wünscht sich aber auch Unterstützung. (RN+)
- Die Anti-Nazi-Fußmatte im provisorischen Dortmunder Rathaus hat immer mehr Fans: Den Abtreter gibt‘s bald zu kaufen. Die AfD reagiert ihrerseits mit einer Antwort. (RN+)
- Die Müllgebühren für die Dortmunder Haushalte sollen auch 2021 steigen. Im Schnitt um 3,18 Prozent. Deutlich teurer wird’s, wenn die Müllwerker besondere Leistungen erbringen müssen. (RN+)
- Rund 130 Menschen in der Nordstadt müssen wohl bald ihre Ausweise ändern lassen. Ihre Straße soll einen neuen Namen bekommen. Denn der aktuelle Namensgeber hat eine umstrittene Vergangenheit. (RN+)
Das Wetter:
Überwiegend bewölkt: Der Morgen startet grau mit einer dichten Wolkendecke. Zum Mittag steigt die Temperatur auf bis zu 4 Grad. Am Nachmittag schaut die Sonne ab und an hinter den Wolken hervor. In der Nacht fällt die Temperatur auf -1 Grad.
Hier wird geblitzt:
Alfred- Lange- Straße, Am Funkturm, Burgring, Deusener Straße, Droote, Evinger Straße, Flughafenstraße, Freie-Vogel-Straße, Gut- Heil- Straße, Hansemannstraße, Mengeder Schulstraße, Niederhofer Kohlenweg, Weingartenstraße, Wickeder Hellweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.