Was Sie am Dienstag in Dortmund wissen müssen: 9-Euro-Ticket, Böhmermann und Wohnungsbrand
Der Verkauf des 9-Euro-Tickets ist in Dortmund gestartet. Jan Böhmermann bringt einen Dortmunder in eine verzwickte Lage und zum Wohnungsbrand im Dortmunder Osten gibt's Neues zur Brandursache.
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Zum Selbstschutz halten manche Menschen nachts ihr Handy griffbereit oder tragen einen Taschenalarm. Am Dortmunder Hauptbahnhof ist jetzt ein 19-Jähriger mit etwas anderen Gegenständen aufgegriffen worden.
- Ansturm auf das neue 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr: Die Nachfrage nach dem günstigen Monatsticket in Dortmund ist zum Verkaufsstart am Montag groß. Das führte auch online zu ein paar Problemen. (RN+)
- Die Stadt meldet am Montag einen weiteren Corona-Todesfall für Dortmund. Die Lage auf der Intensivstation stellt sich hingegen weitestgehend erfreulich dar. (RN+)
- Seit Montag (23.5.) gibt es das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr in Dortmund zu kaufen – die Nachfrage ist enorm. Vor dem Kundencenter in der Innenstadt bilden sich Schlangen. Wir waren vor Ort. (RN+)
- Nach einem Wohnungsbrand im Dortmunder Osten gibt es ein Todesopfer: Eine 19-Jährige ist zwei Tage nach dem Feuer gestorben. Die Polizei hat am Montag erste Erkenntnisse zur Brandursache veröffentlicht. (RN+)
- Die städtischen Rechnungsprüfer sollen untersuchen, ob OB Westphal als Wirtschaftsprüfer eine unrechtmäßige Dienstanweisung gegeben hat. Einer in der CDU findet das kleinkariert – und stellt sein Engagement in Frage. (RN+)
- Manche (Wahl-)Sylter sorgen sich vor einem Ansturm derer, für die die Reise durch das 9-Euro-Ticket auf einmal erschwinglich wird. Dabei hat Dortmund einige Vorteile gegenüber der Nobel-Insel. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Eigentlich hat der Dortmunder die Traumreise schon gewonnen – da bringt ihn Jan Böhmermann in eine moralisch heikle Lage. Und so kommt Simon-Lennard im „Magazin Royale“ ins Wanken.
- Bahnsteig-Dächer sind eigentlich dazu da, vor Wind und Wetter zu schützen. An den frisch renovierten Bahnsteigen des Dortmunder Hauptbahnhofs ist das an einige Stellen aber nicht der Fall.
- Wie das Einkaufen bald aussehen könnte, darüber kann man viel bei einer Firma in Dortmund erfahren. Sie hat jetzt eine große Firmenzentrale gebaut – namhafte Unternehmen sind ihre Kunden. (RN+)
- Anfang April wurde die 17-jährige Ukrainerin Yelyzaveta Baranova auf ihrer Flucht von Granatensplittern verletzt. Jetzt wurde sie erfolgreich im Klinikum Dortmund operiert – dazu gab es ein Geschenk.
- Anja Gehrke war in den vergangenen Jahren so etwas wie das Gesicht des FV Scharnhorst geworden. Nun gibt sie Ihr Amt als Jugendleiterin auf – und nennt die Gründe. (RN+)
- Wegen Umbaumaßnahmen schließt eine Drogerie-Kette ihre Filiale am Brackeler Hellweg. Kunden sollen in der Zeit auf umliegende Filialen ausweichen. Nach Wiedereröffnung gibt es neue Produkte. (RN+)
Das Wetter:
In Dortmund gibt es heute einen Mix aus Sonne und Wolken, nachmittags ziehen Schauer durch. Dabei weht ein böig auffrischender Wind. Es werden Temperaturen von maximal 18 Grad erreicht.
Hier wird geblitzt:
Gevelsbergstraße, Werner Straße, Ernst-Becker-Straße, In der Meile, Düsseldorfer Straße, Huckarder Straße, Westerwikstraße, Kuithanstraße, Weißenburger Straße, Flughafenstraße, Rheinlanddamm, Benninghofer Straße, Brandeniusstraße, Kirchhörder Straße
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
In Merkliste übernehmen