Was Sie am Donnerstag in Dortmund wissen müssen: Schüsse auf Polizei, Nebel-Chaos, Tatort-Fakten
Dortmund kompakt
Der Jahreswechsel verlief nicht ganz spurlos in Dortmund: Nebelbänke sorgten für einige Unfälle. Außerdem wurde auf Polizisten geschossen. Und wer Fragen zum gestrigen Tatort hat, bekommt bei uns die Antworten.

Zum Großteil verlief der Jahreswechsel friedlich in Dortmund – wie hier an der Möllerbrücke. Jedoch gab es trotzdem zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr. © Oliver Schaper
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Mark (26) aus Dortmund ist bei Fernsehkoch-Star Frank Rosins neuer Sendung „Rosins Fettkampf“ dabei. Der Kirchlinder hat es durch die Teilnahme geschafft, ordentlich abzuspecken. (RN+) Wie er das geschafft hat, kann man ab 20.15 Uhr auf Kabel eins sehen.
Das sollten Sie wissen:
- Der gestrige Tatort hinterlässt Fragen? Wir haben die Antworten! (RN+) In unserem Faktencheck erklären wir unter anderem, ob man wirklich unter Schock kalte Hände bekommt.
- Dortmund hat fast pünktlich zum Jahresbeginn Zuwachs bekommen. Kurz nach Mitternacht am 1. Januar kamen die Drillinge Liano, Linnea und Liam zur Welt. Sie sind Dortmunds erste Babys 2020. (RN+)
- Die Dortmunder Polizei berichtet von einem überwiegend friedlichen Jahreswechsel. Das stimmt aber nur fast. Dreimal mussten Polizisten ihre Dienstwaffe zücken – das ist passiert.
- Dichter Nebel sorgte am Morgen des 1. Januar für mehrere Verkehrsunfälle in Dortmund und Umgebung. Für mehrere Stunden war sogar ein Teil der A2 gesperrt. Darüber hinaus war noch mehr am Jahreswechsel los: 740 Einsätze meldeten die Dortmunder Feuerwehr und die Rettungsdienste. Unter anderem zwei Kellerbrände mussten gelöscht werden.
- Oberbürgermeister Ullrich Sierau erörtert in seinem Grußwort zum neuen Jahr die Marschrichtung für die Stadt Dortmund im Jahr 2020 – und was das neue Jahr für ihn persönlich bedeutet.
Das Wetter:
Der Donnerstagmorgen wird kalt: Die Sonne scheint zwar, und es gibt keine Wolken, jedoch bleibt es bei 0 Grad. Ein bisschen wärmer wird es dann tagsüber. Wolken und Sonne wechseln ab Mittag bis abends, bei Temperaturen zwischen 3 und 4 Grad. Nachts zieht sich der Himmel zu, die Temperatur bleibt gleich.
Hier wird geblitzt:
Bornstraße, Brandeniusstraße, Droote, Eberstraße, Eschenwaldstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Karl-Marsiske-Straße, Kurler Straße, Obere Brinkstraße, Schützenstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.