Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: Autokorso, ein Jahr Corona, Lockdown-Öffnungen
Dortmund kompakt
Heute wollen Impfgegner wieder einen Autokorso durch Dortmund fahren. Außerdem: Ein Rückblick auf zwölf Monate Corona-Pandemie. Und: So wollen Gastronomie und Kultur mit Öffnungen umgehen.

Am Freitagabend (5.3.) könnte es auf Dortmunds Straßen wieder voll werden – die Querdenker wollen erneut demonstrieren. © Oliver Schaper (Archiv)
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Der letzte Autokorso der Impfgegner und Coronaschutz-Gegner von „Querdenken 231“ ist gerade mal ein paar Tage her. Heute wollen sie wieder in Dortmund demonstrieren. Vermutlich kommt es wieder kurzzeitig zum Verkehrschaos.
- In Dortmund wurden am Donnerstag 75 neue Corona-Fälle gemeldet, weniger als am selben Tag vor einer Woche. Auch mehrere weitere Zahlen können Anlass zu leichter Hoffnung geben.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Vor genau einem Jahr wurden zwei Dortmunder positiv auf das Coronavirus getestet – sie waren die ersten bestätigten Fälle und der Start der „ersten Welle“. Zwölf Monate später wirkt diese im Vergleich zur zweiten harmlos. Ein Rückblick voll mit negativen Höchstwerten – aber auch einigen guten Nachrichten. (RN+)
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwochabend (3.3.) die neuen Corona-Regeln erklärt. Wann könnte Dortmund eine „stabile“ Inzidenz unter 50 erreichen? Unser Rechenbeispiel zeigt es. (RN+)
- Licht am Ende des Tunnels oder eine Maßnahme, die kaum jemandem hilft? Dortmunds Gastronomen fassen die mögliche Öffnung der Außenbereiche sehr unterschiedlich auf. Ein paar von ihnen denken schon über die Wiedereröffnung nach. (RN+)
- So viel Perspektive gab es lange nicht mehr für Theater, Kinos und andere Kulturorte. Ab dem 22.3. könnten sie theoretisch wieder öffnen. Doch das wird vermutlich kaum jemand machen. Denn die Öffnungs-Auflagen für Kinos und Theater sind „nur auf dem Papier machbar“. (RN+)
- Um die Ansteckung mit dem Coronavirus einzudämmen, hat jeder Bürger ab dem 8. März das Recht auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Was bedeutet das für private Testzentren in Dortmund? (RN+)
- Grundsätzlich wurde der Lockdown am Mittwoch bis zum 28. März verlängert. Shoppen mit Termin ist allerdings ab Montag (8.3.) möglich. Aber: Machen die Dortmunder Händler da mit? (RN+)
- Menschenansammlungen sind ein ungewohnter Anblick geworden, bei dem vielen Menschen unwohl ist. Am Phoenix-See gibt es sie dennoch regelmäßig - so als gäb‘s kein Corona. (RN+)
Das Wetter:
Am Freitagmorgen ist es überwiegend bewölkt, bei Werten um den Gefrierpunkt. Mittags kann sich die Sonne ein wenig durchsetzen und die Temperaturen klettern auf bis zu 4 Grad. Am Abend kühlt es wieder ab, dafür ist der Himmel über Dortmund wolkenlos. Nachts kühlt es auf bis zu -2 Grad ab.
Hier wird geblitzt:
Treibstraße, Steinhofstraße, Beurhausstraße, Vieselerhofstraße, Sölder Waldstraße, Alfred-Lange-Straße, Im Odemsloh, Am hohen Teich, Allensteiner Straße, Richterstraße.
Mit unangekündigten Messungen ist jederzeit anderenorts zu rechnen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.