Was Sie am Montag in Dortmund wissen müssen: Bomben, Maskenpflicht, rote Thier-Galerie
Dortmund kompakt
Warum gibt es eigentlich so viele Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Westfalenpark? Außerdem: So war das erste Wochenende im Maskenpflicht im Freien. Und deshalb leuchtet die Thier-Galerie heute rot.

Dortmunderinnen und Dortmunder müssen jetzt in den Parks einen Mund-Nasen-Schutz tragen. © Oliver Schaper
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Thier-Galerie wird heute Abend in ein rotes Licht gehüllt. Center-Manager Markus Haas hat uns erklärt, welche existenzbedrohende Gefahr der Aktion zugrunde liegt.
- Die Dortmunder 7-Tage-Inzidenz ist in der gesamten vergangenen Woche um die Marke 60 herum gependelt. Am Sonntag gab es knapp doppelt so viele Neuinfektionen wie eine Woche zuvor. Die Inzidenz steigt entsprechend.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Vergangene Woche wurden im Westfalenpark drei Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. In dem noch recht jungen Jahr 2021 waren es insgesamt schon 12. Wieso wurde der Park so stark bombardiert? Alte Luftbilder geben Aufschluss. (RN+)
- Seit Samstag (27.2.) gilt in den Dortmunder Parks und am Phoenix-See eine Maskenpflicht im Freien. Wir haben uns die Lage vor Ort angeschaut. Am ersten Tag zeigte sich, dass die Regel zwar eingehalten wird (RN+), aber auch zu Diskussionen führt. Und auch am Sonntag wurde deutlich, dass die Maskenpflicht an verschiedenen Orten, verschied gut befolgt wird (RN+).
- Eigentlich besitzt Jan Möllmann das Restaurant „Die Siedlerklause“ und hat keine Speisekarte. In Corona-Zeiten arbeitet er als Mietkoch und fällt durch seine authentische und forsche Art auf. Unser Autor Maximilian Konrad hat seinen Service ausprobiert. (RN+)
Das Wetter:
Die neue Woche beginnt mit einem nebeligen Morgen bei Temperaturen von 2 Grad. Mittags ist es leicht bewölkt und die Werte steigen auf 9 Grad an. Am Abend verschwinden die Wolken, es kühlt aber ab. Nachts zieht wieder der Nebel auf und die Temperaturen sinken auf 0 Grad.
Hier wird geblitzt:
Hoher Wall, Biehleweg, Breisenbachstraße, Olpketalstraße, Baroper Straße, Evinger Straße, Ruhrallee, Gustav-Korthen-Allee, Langeloh, Arminiusstraße.
Mit unangekündigten Messungen ist jederzeit anderenorts zu rechnen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.