Was Sie am Sonntag in Dortmund wissen müssen: Maskenpflicht, Tempo-30-Wall, Konzerthaus-Testzentrum
Dortmund kompakt
Die Maskenpflicht ist Dortmund ausgeweitet worden – bald kommt noch mehr. Außerdem: So war der erste Freitag mit Tempo 30 auf dem Wall. Und an einem ungewöhnlichen Ort entsteht ein neues Corona-Testzentrum.

Seit Freitagabend darf auf dem Wallring in Dortmund nur noch 30 km/h gefahren werden. © Oliver Schaper
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Corona-Inzidenz in Dortmund sinkt weiter. Das ist eine gute Nachricht, die mit den aktuellen Zahlen der Stadt Dortmund zum Pandemiegeschehen am Samstag die Redaktion erreichten. Doch es sind auch wieder Menschen an Covid 19 gestorben. Alle aktuellen Informationen finden Sie hier.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
- Vielleicht können wir am heutigen Sonntag alle einen Schneespaziergang machen. Der Deutsche Wetterdienst und ein Dortmunder Wetterexperte jedenfalls machen Hoffnung.
Das sollten Sie wissen:
- Seit gestern gilt in Dortmund eine erweiterte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit. Damit greift die Stadt der Corona-Schutzverordnung von NRW vor – die gilt ab Montag (25.1.). Dann dürfen beim Einkauf um ÖPNV nur noch medizinische Masken getragen werden. (RN+)
- Der Kampf gegen die Raser, Tuner und Poser auf dem Wallring geht in die nächste Etappe: Die Polizei hat angekündigt, ihre Ressourcen für den Wall zu bündeln, die Stadt Dortmund hat eine nächtliche 30er-Zone angeordnet. Trotzdem sind auch am ersten Tempo-30-Freitag wieder schwarze Schafe aufgefallen. (RN+)
-
Ob und wie sich die Situation am Wall durch das Tempo 30 verändert hat, haben sich Reporterin Tabea Prünte und Fotograf Oliver Schaper angesehen. (RN+)
- Abstriche statt Streicher: In der City entsteht eine neue Corona-Teststelle. Dafür wird eine der bekanntesten Konzertstätten der Stadt für die nächsten Wochen zweckentfremdet. (RN+)
- Dass das Konzerthaus umfunktioniert wird, hat schon irgendwie Symbolcharakter. Die letzten richtigen Konzerte in Dortmund sind schon eine gefühlte Ewigkeit her. In unserer Reihe „Unvergessene Dortmunder Konzerte“ blicken wir deshalb auf die schönsten Konzert-Erinnerungen zurück. Dieses Mal auf den Auftritt von Marius Müller-Westernhagen im Jahr 1989. Er sang dort unter anderem seinen Hit „Freiheit“ – ein geschichtsträchtiger Moment. (RN+)
Das Wetter:
Am Sonntagmorgen schneit es in Dortmund. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Tagsüber kommt es zu Regen und es wird nur geringfügig wärmer. Gegen Abend kühlt es weiter ab und es ist leicht bewölkt. Nachts fallen die Temperaturen auf bis zu -7 Grad.
Hier wird geblitzt:
Für Sonntag sind unserer Redaktion keine angekündigten Messungen bekannt. Es ist jedoch jederzeit möglich, dass auch spontan in Dortmund geblitzt wird.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.