Was Sie Dienstag in Dortmund wissen müssen: Astrazeneca, Impfgegner-Autokorso, Teststationen
Dortmund kompakt
Erneut soll heute in Dortmund ein Impfgegner-Autokorso stattfinden, eine Dortmunderin erfuhr mit Impf-Spritze im Arm vom Astrazeneca-Stopp, und: Hier gibt's kostenlose Corona-Schnelltests.

Am Montagmorgen bildeten sich noch lange Schlangen am Impfzentrum in Dortmund – nicht alle bekamen noch ihre Schutzimpfung. © Jörg Bauerfeld
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Bereits zum vierten Mal wollen heute Coronaschutz- und Impfgegner einen Autokorso in Dortmund veranstalten. Dieses Mal wollen sie eine besonders lange Strecke fahren – angeblich 25 Kilometer lang. (RN+)
- Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands hält die Stadt Dortmund heute wieder eine Pressekonferenz ab. Um 12 Uhr wird Oberbürgermeister Thomas Westphal unter anderem wieder über die Corona-Lage in der Stadt sprechen.
- In Dortmund klettert die 7-Tage-Inzidenz weiter nach oben. Auch die Zahl der nachgewiesenen Mutationsfälle nimmt zu. Einen positiven Ausblick gibt es dennoch: Eine wichtige Zahl stagniert. Hier geht es zu unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Das Bundesgesundheitsministerium hat Impfungen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff am Montagnachmittag bis auf Weiteres ausgesetzt. Was bedeutet das für den Betrieb am Dortmunder Impfzentrum? Wir waren noch am Nachmittag vor Ort. (RN+)
- Die Impfungen waren am Impfzentrum auf Phoenix-West jedenfalls noch im vollen Gange, als die Meldung vom Stopp für den Impfstoff von Astrazeneca kam. Eine Ärztin gehörte zu den letzten, die geimpft wurden. (RN+)
- Auch für Dortmunds Krankenhäuser hat der Astrazeneca-Stopp Folgen - tausende Impfdosen liegen hier eigentlich bereit. (RN+)
- Bislang hat der Dortmunder Immunologe Prof. Carsten Watzl den Impfstoff von Astrazeneca als gut bezeichnet. Was sagt er, nachdem der Bund die Impfung mit diesem Vakzin vorsorglich ausgesetzt hat? (RN+)
- Warum überwacht das Ordnungsamt die Maskenpflicht in Teams von vier oder mehr Leuten? Diese Frage stellten sich zuletzt viele Dortmunder. Die Stadt gibt eine unerwartete Antwort. (RN+)
- Seit einem Jahr haben rund 100 Beschäftigte des städtischen Kita-Trägers Fabido aus der Corona-Risikogruppe nichts zu tun, werden aber voll bezahlt – und haben Anspruch auf noch mehr. (RN+)
- Die Stadt Dortmund hat neben vielen Teststationen auch Apotheken und Arztpraxen mit den kostenlosen Corona-Schnelltests beauftragt. Und es gibt einen weiteren Service für Dortmunder. (RN+)
Das Wetter:
Die meiste Zeit bleibt es heute bedeckt, die Sonne lässt sich wenn überhaupt nur mal kurz blicken. Maximal neun Grad sind drin. In der Nacht regnet es.
Hier wird geblitzt:
Am Bertholdshof, Am Remberg, Am Sturmwald, Grotenbachstraße, Kemminghauser Straße, Lehnertweg, Schiffhorst, Weidenstraße, Westfalendamm, Woldenmey
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.