Was Sie Dienstag in Dortmund wissen müssen: Bomben, spuckende Täter, gesperrte Straßen
Dortmund kompakt
Ein Mehrfachtäter ging am Wochenende auf Polizisten los - und wurde später wieder freigelassen. Die Polizei räumt eine Panne ein. Außerdem: Baustelle behindert Apotheker.

Mit Razzien geht die Polizei Dortmund immer wieder gegen Clankriminalität vor. © Peter Bandermann (Archiv)
Das sollten Sie wissen:
- Clans leben in einer abgeschotteten Parallelwelt, heißt es. Falsch: Durch Instagram transportiert der Miri Clan das Gangsterleben in Kinderzimmer – auch zu Kindern, die nur Musikern folgen. (RN+)
- Nach einem Bombenfund im Dortmunder Süden mussten rund 200 Anwohner am Montag ihre Häuser verlassen. Die viel befahrene Ardeystraße und eine Bahnstrecke wurden gesperrt.
- Basco, Buddy und Co. sollen im Dortmunder Tierschutzzentrum nicht leben müssen wie Hunde. Deshalb bekommen sie neue, schönere Quartiere – im Wert von zweieinhalb großen Neubauwohnungen. (RN+)
- Er attackierte und beleidigte Polizisten – trotzdem ist ein 23-Jähriger mit fünf Identitäten wieder frei: Schuld ist ein Kommunikationsproblem zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. (RN+)
- Die Baustelle an der Faßstraße sorgt erneut für Ärger: Der Apotheker Michael Mantell aus Hörde berichtet, dass Lieferanten Medikamente nicht mehr rechtzeitig ausliefern können. (RN+)
Das Wetter:
Am Dienstag bleibt es in Dortmund bedeckt, bei Temperaturen zwischen vier und sieben Grad. Auch nachts bleibt Dortmund unter einer dichten Wolkendecke bei vier Grad. Dafür bleibt es jedoch den gesamten Tag über trocken.
Hier wird geblitzt:
Hörder Bahnhofstraße, Varziner Straße, Deininghauser Straße, Huckarder Straße, Krückenweg, Lütgenholthauser Straße, Im Schellenkai, Preußische Straße
Rückertstraße, Gevelsbergstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.