Was Sie heute in Dortmund wissen müssen Erneuter Messerangriff und abgesperrtes Kunstwerk

Freier Mitarbeiter
Die Friedenssäule vor dem Dortmunder Rathaus wurde am Montag (24.10.) mit vielen Sandsäcken umhüllt.
Die Friedenssäule vor dem Dortmunder Rathaus wurde am Montag (24.10.) mit vielen Sandsäcken umhüllt. © Robin Albers
Lesezeit

Die Meldungen über schwere Gewaltdelikte in Dortmunds Nordstadt reißen nicht ab. Zuletzt gab es fünf Angriffe mit Stichwaffen innerhalb von sieben Tagen. (RN+)

Am Dienstagabend gab es wieder eine schwere Gewalttat. Ein Mann wurde niedergestochen und dabei schwer verletzt. Eine Mordkommission ermittelt. (RN+)

Coronawelle im Herbst?

Sinkt auch aktuell die 7-Tage-Inzidenz für Dortmund, bleibt sie bei den Senioren hoch. Dafür hat der Leiter des Gesundheitsamtes eine plausible Erklärung. (RN+)

Dortmunder spricht über Armut

Seine eigene Armut hat einen Dortmunder dazu gebracht, sich für Menschen am Existenzminimum einzusetzen. Er spricht offen über seine Existenzängste und die Probleme, die es zu lösen gilt. (RN+)

Unbekanntes Verkehrsschild

Der OB kannte es nicht, der Rechtsdezernent musste lange nachdenken: Ein neues Verkehrsschild ist rätselhaft. Doch bei Missachtung kann es richtig teuer werden. (RN+)

Kunstwerk eingezäunt

Die frisch wiederaufgebaute Sandsack-Installation an der Friedenssäule ist jetzt eingezäunt. Noch am Dienstagabend hat die Stadt eine Absperrung aufstellen lassen. (RN+)

Der Organisator sieht die Aussage dadurch verfremdet. Er versteht die Absperrung nicht: „Das hält MG-Schüsse ab, da fällt nichts um.“ (RN+)

Waffenverbotszone in der City?

Der Dortmunder CDU-Chef Sascha Mader hatte es angekündigt. Jetzt macht die CDU-Ratsfraktion ernst: Sie will eine temporäre Waffenverbotszone in der City.

Gutachten zu Mouhamed D.

Neue Erkenntnisse im Fall Mouhamed D.: Das Ergebnis des toxikologischen Gutachtens des getöteten 16-jährigen Flüchtlings ist bekannt geworden.

Falsch-Abbieger an der B54

Die Großbaustelle an der B54 zwischen Lünen und Dortmund sorgt für einige Verkehrsveränderungen. Nun gelten andere Abbiegeregeln, die aber nicht jeder annimmt. (RN+)

Das Wetter in Dortmund:

Morgen scheint die Sonne scheint bei Werten von 12 Grad. Später kommt es zu einem Mix aus Sonne und Wolken bei Höchstwerten bis zu 21 Grad. Abends überwiegt in Dortmund dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken.

Hier wird geblitzt:

Die Stadt Dortmund und die Polizei haben folgende Blitzerstandorte bekannt gegeben:

Derner Straße, Münsterstraße, Lina-Schäfer-Straße, Westfalendamm, Alte Straße, Im Defdahl, Wittbräucker Straße, Lange Straße, Höchstener Straße, Droote, Haberlandstraße, Limbecker Straße, Schwerter Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Treibstraße

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

Die Verkehrslage aktuell:

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.