Wie der Westenhellweg zur ersten Fußgängerzone der Stadt wurde Oliver Volmerich Redakteur 20.02.2019 04:30 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Der feierliche Augenblick: Am 8. Oktober 1964 durchschnitt Bürgermeister Ewald Sprave (vorn 2.v.l.) das Band, um die Einkaufszone Westenhellweg zu eröffnet. Links neben ihm: Otto Büchler, der den Umbau vorangetrieben hatte. © RN-Archiv/Merker Als „goldene Meile“ ist der Westenhellweg bekannt. Denn er ist eine der meist genutzten Einkaufsstraßen Deutschlands. Eine Fußgängerzone ist er aber erst seit 55 Jahren. 4 Min Lesezeit 2019-02-20 04:30:00 Ein historischer StraßenzugDer Westenhellweg wird zur GeschäftsstraßeOtto Büchler brachte die Anlieger zusammenVorbild für andere Geschäftsstraßen