Menu
close
MENÜ
BVB
S04
VfL Bochum
Lokalsport
|
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordk.
Herbern
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
BVB-Podcast
EinsMit
RN+ Abo
Direkt zur eZeitung
Abo-Shop
ticker4u - der Schulticker
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
BVB
S04
VfL Bochum
Lokalsport
Dortmund
Lünen
Castrop-Rauxel
Schwerte
Werne
Selm
Olfen
Nordk.
Herbern
BVB-Podcast
EinsMit
RN+ Abo
Direkt zur eZeitung
Abo-Shop
ticker4u - der Schulticker
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Ausrüstung der Halterner Feuerwehr
Die Feuerwehr stellt ihre Ausrüstung vor.
24.07.2019
/
Bei Bedarf kann die Feuerwehr mit der Ausrüstung eines Fahrzeugs bis zu 2000 Meter Schlauch verlegen.
© Kevin Kindel
Ein Display im Heck des Einsatzfahrzeugs zeigt unter anderem an, wie viel Wasser sich noch im eingebauten Tank befindet.
© Kevin Kindel
Die Wärmebildkamera gibt die Temperatur des gefilmten Bereiches digital an und kann Fotos erstellen.
© Kevin Kindel
Das Bild auf dem Display der Kamera ist schwarz-weiß dargestellt. Wärmere Bereiche erscheinen weiß. Die Empfindlichkeit der Kamera kann genau eingestellt werden.
© Kevin Kindel
Jede Menge Werkzeug, Schläuche und anderes Zubehör ist auf den Einsatzwagen verstaut.
© Kevin Kindel
Jede Menge Werkzeug, Schläuche und anderes Zubehör ist auf den Einsatzwagen verstaut.
© Kevin Kindel
Das Wasser kann mit speziellen Ventilen auf mehrere Schläuche verteilt werden.
© Kevin Kindel
Am Einsatzort sind die Rettungskräfte auf Pläne angewiesen, die ihnen helfen, die nächstgelegenen Hydranten zu finden.
© Kevin Kindel
Ein Barometer zeigt den Druck in der Sauerstoffflasche an.
© Kevin Kindel
Die Atemschutzmaske bewahrt die Feuerwehrleute vor Rauchgasvergiftungen.
© Kevin Kindel
An der Münsterstraße hatten einige Einsatzkräfte zwei Sauerstoffflaschen auf dem Rücken, die sie zusammen bis zu einer Stunde versorgen können.
© Kevin Kindel
Die Drehleiter kann man bis zu einer Höhe von 23 Metern ausfahren. Bis zu drei Personen können in dem Korb transportiert werden.
© Kevin Kindel