Das THW in Haltern: „Mit dieser Truppe kann ich die Welt retten“
Fast 40 Tage war Frank Herrmann-Sandkühler im Ahrtal, 2018 half er beim Moorbrand in Meppen und hält überhaupt immer die Fahnen hoch für das THW. Jetzt wurde er zum Ortsbeauftragten gewählt.
Mit dem Rückzug von Klaus Holling als Ortsbeauftragter aus privaten und beruflichen Gründen regelte das Technische Hilfswerk Haltern die Verantwortlichkeiten neu. Die Wahl des Nachfolgers fiel auf Frank Herrmann-Sandkühler (48), seit 1999 bei der Zivil- und Katastrophenschutzorganisation und von Beruf Museumshandwerker sowie Tischlermeister im LWL-Industriemuseum Dortmund. Zustimmung fand diese Vorschlagswahl in Haltern, wie sie offiziell heißt, auch beim Landesbeauftragten in Hilden.
Vierwöchige Hilfe im Flutgebiet war der bisher größte Einsatz
Zusammenarbeit mit der Stadt und Feuerwehr fördern
Die neue Führungsriege
In Merkliste übernehmen