Warnstreiks im öffentlichen Dienst Diese Auswirkungen wird es am Dienstag in Haltern geben

Volontärin
Bus Haltestelle Kärntner Platz
Die Busse der Vestischen fahren am Dienstag, 21. März, wegen des Warnstreiks wieder nicht in Haltern. © Kevin Kindel (A.)
Lesezeit

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. So wird auch wieder die Vestische bestreikt. Deswegen fahren am Dienstag (21. März) in Haltern keine Busse.

Da auch die Leitstelle bestreikt wird, kann das Verkehrsunternehmen keinen sicheren Linien- und Einsatzverkehr gewährleisten und muss den Betrieb für 24 Stunden ruhen lassen.

Davon sind auch wieder Sammeltaxis und Taxi-Busse und die Kundencenter betroffen. Am Mittwoch, 22. März, sollen die Busse wieder planmäßig fahren und die Kundencenter normal öffnen.

Von dem Streik ausgenommen bleibt wie gewohnt der ehrenamtlich betriebene Bürgerbus. In dem Kleinbus können acht Personen mitfahren. Der Bürgerbus fährt immer um acht Minuten nach der vollen Stunde vom Halterner Bahnhof unter anderem zum Kärntner Platz, Sixtus-Krankenhaus, Sundernfriedhof, Römerstraße und REWE. Innerhalb von 50 Minuten ist der Bus wieder am Halterner Bahnhof. Erste Fahrt ist um 8.08 Uhr

Eine Kita bleibt definitiv zu

Inwieweit die Stadtverwaltung in Haltern von den Streiks betroffen sein wird, war am Montag noch nicht absehbar. „Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht verpflichtet sind, ihre Teilnahme am Streik anzukündigen, kann es auch kurzfristig zu Ausfällen kommen“, erklärt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier. So könnte es sein, dass der Wertstoffhof geschlossen bleibt.

Die Kita Holtwick wird definitiv den ganzen Tag geschlossen bleiben. In der Kita Sythen könne es sein, dass mit einer Notgruppe gearbeitet werde.

Auch bei der Kreisverwaltung Recklinghausen könne es zu Einschränkungen bei Angeboten und Diensten kommen, wie eine Sprecherin am Montag bestätigte. Davon betroffen sei auch das Straßenverkehrsamt in Marl.