Gänsehaut beim Corona-Selbsttest
Kolumne
Die Schülerinnen und Schüler in Haltern werden derzeit mit Corona-Schnelltests ausgerüstet. Stellenweise kamen die Testkits bereits zum Einsatz. Doch die Handhabung fällt nicht jedem leicht.

Ein Schüler macht einen Nasenabstrich bei sich. © dpa
Sie sind in aller Munde. Besser: Nase. Corona-Schnelltests. Zumindest eine der Varianten. Ganz leicht zu handhaben sind die Nasenabstrich-Tests nicht. Ein Labor erklärt es so: Das „Entnahmebesteck“ des Testkits soll durch ein Nasenloch am Nasenboden entlang bis hin zur Nasenrachenwand geführt und dort gut fünf Sekunden gedreht werden. Als angenehm würde ich das nicht bezeichnen. Allein die Vorstellung ist Gänsehaut-tauglich.
Aber: Je entspannter die Testperson, umso besser funktioniert‘s. Der Test ist wichtig im Kampf gegen das gefährliche Virus. Daher werden die Schulen nun auch damit ausgerüstet. Wie das klappt, erfahren Sie hier.