Erstmalig präsentierte der Musikverein das jährlich im November stattfindende Konzert unter der Leitung von Christoph Pimpl. Im Februar hatte der gebürtig aus Nürnberg stammende Dirigent die Aufgabe übernommen. Die Verbindung zum Verein besteht schon länger. „Neben meinem Masterstudium in Enschede habe ich vor acht Jahren begonnen die Nachwuchsmusiker des Vereins zu unterrichten. Vor zwei Jahren kam die Leitung des Jugendorchesters dazu und im Februar die des Musikvereins", erzählt der leidenschaftliche Musiker, der sichtbar mit Herz und Seele dabei ist.
Eurovisions-Melodie
Das Konzertprogramm spiegelte das Vereinsmotto "Melodien für Generationen" perfekt wieder. Mit vielen Informationen zu den einzelnen Stücken führte Martin Klümper durch den Abend. Die Moderation zum Auftritt des Jugendorchesters übernahm Liz Nacke. Mit "Fanfare and Flourishes" von James Curnow, bekannt als „Eurovisions-Melodie", eröffneten die Musiker den Abend.
Nach „Suite on a Hymn" folgte ein Einblick in die mystische Welt von Wikingern und Drachen. Dass Drachenzähmen selbst für Wikinger keine leichte Aufgabe ist, erzählte das Stück „How to train your Dragon". Melodiös wurden die Zuschauer dabei in die Welt von Hicks und den unerschrockenen Männern geführt.
Applaus für Jugendorchester
Im Anschluss an den Marsch „Mens sana in corpore sano" machten die Akteure Platz für das Jugendorchester. Über dreißig Jungen und Mädchen traten auf die Bühne. Für einige von ihnen war es der erste Auftritt vor Publikum. Spätestens nach den „Highlights from Harry Potter" war die Aufregung bei den Nachwuchsmusikern verflogen. Souverän präsentierten sie ihr Können und zogen die Besucher mit den weiteren Stücken „Learn to Fly" und „Shape of You" in ihren Bann. Mit großem Applaus wurden sie dafür belohnt.
Dirigent überrascht mit Solo
Der zweite Teil des Abends startete mit der klassischen Polka „Mladost Radost" und dem Stück „Birdland" in einem Arrangement von Manfred Schneider. Danach bot sich eine Überraschung für die Gäste. Für „Wave" legte Christoph Pimpl seine Taktstöcke aus den Händen und sorgte mit einem Posaunensolo für Begeisterung. Weiter ging das Konzertprogramm mit „The Girl from Ipanema" und „Total Toto". Bei der Ballade „Send in the Clowns" überzeugte Reinhard Gausling mit einem gekonnten Solo. Die Klänge seines Sopransaxophons verzauberten das Publikum.
Krönender Abschluss
Mit dem Robbie Williams Medley „Let me entertain you" kam wieder Schwung in den Abend, bevor dieser mit dem Marsch der Kaiserin Sissi seinen offiziellen Abschluss fand. Beeindruckt forderten die Zuschauer eine Zugabe. Die hatten die Musiker natürlich vorbereitet und sorgten mit dem Lied „An Tagen wie diesen" für den krönenden Abschluss.
Intensive Vorbereitung
Für das Konzert hatten sich die Musiker in den letzten Wochen zu vielen gemeinsamen Proben getroffen. Zuletzt stand Anfang November ein dreitägiges Probewochenende auf dem Programm. Hierzu hatte der Dirigent Dozenten und Kollegen aus Münster und Havixbeck eingeladen. In den einzelnen Registern wurde intensiv geübt.
Programm vor Weihnachten
Ruhig wird es in den Wochen vor Weihnachten für die Musiker nach dem erfolgreichen Jahreskonzert nicht. Zunächst steht der Weihnachtsmarkt auf dem Terminkalender, beim Nikolausumzug wirkt der Verein natürlich auch wieder mit - und am 14. Dezember folgt das nächste Highlight: die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Auf das nächste Jahreskonzert in der Sporthalle dürfen die Gäste schon jetzt gespannt sein. Die Halle wird im nächsten Jahr saniert und erweitert. Optisch wird sich einiges ändern und auch die Bühne wird einen neuen Platz bekommen.