Regenrückhaltebecken in der Stroot soll Naherholungsfläche werden
Es ist eine Fläche mit zweifelsohne viel Potenzial für die Naherholung, doch noch kommt sie ein wenig unscheinbar daher – das Areal rund um das Regenbecken in der Stroot, angrenzend zur Kämpensiedlung. Doch das soll sich ändern. Und dafür sind auch die Ideen und Anregungen der Heeker gefragt.
Schließlich soll der gesamte Bereich – inklusive des angrenzenden Spielplatzes – als Naherholungsfläche aufgewertet werden. Verwaltung und Lokalpolitik sind sich darüber schon seit Langem einig. Ein entsprechendes Konzept hat das Landschaftsarchitekturbüro Hoff aus Essen bereits entworfen.
Bereich soll erlebbar gemacht werden
Wasserfontänen im Regenrückhaltebecken, Aufenthaltsflächen, (neue) Wegeverbindungen sowie ein runderneuerter Spielplatz sind auf dem ersten Planentwurf zu erkennen. Der gesamte Bereich, so teilt es die Verwaltung mit, soll erlebbar gemacht werden.
Dass der Spielplatz nahe der Kämpensiedlung gleich mit umgestaltet werden soll, ist auch darin begründet, dass dieser auch den Familien aus dem nur unweit entfernten Wohngebiet Strootbach als Anlaufstelle dienen soll.
Bei der Umsetzung sollen die Anlieger und Bürger der Gemeinde natürlich nicht außen vorgelassen werden. Im Gegenteil. Anregungen und Ideen, die in den bisherigen Entwurf eingearbeitet werden können, sind jetzt gefragt.
Darum wird es am Donnerstag, 28. April, von 17 bis 18.30 Uhr eine offene Anlieger- und Bürgersprechstunde auf dem Spielplatz Kämpensiedlung geben, zu der die Gemeinde alle Interessierten einlädt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder, der Lust hat, darf einfach vorbeikommen.
Planer werden vor Ort sein
Neben Vertretern der Gemeinde werden auch Vertreter vom Landschaftsarchitekturbüro Hoff vor Ort sein, sodass Anregungen, Wünsche und Ideen auf direktem Wege an die zuständigen Planer gehen können.
Dass das Ganze nicht nur irgendeine x-beliebige Aufwertung werden soll, verdeutliche Martina Hoff vom Fachbüro bereits in der Vergangenheit in den entsprechenden Ausschusssitzungen der Gemeinde. Man wolle eine „besondere Aufenthaltsqualität schaffen“, hieß es dazu etwa schon.
Wer vorab Rückfragen – auch zur Bürgersprechstunde – hat, kann sich an Sabine Nöldemann von der Gemeindeverwaltung per E-Mail (s.noeldemann@heek.de) oder telefonisch (02568) 930014 wenden.