„Übermittagsbetreuung und mehr“ startet Projekt für Ukrainer in Herbern
Der Ascheberger Verein Übermittagsbetreuung und mehr e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch (22. Juni) um 20 Uhr in das Atrium oder die Aula (je nach Wetterlage) der Lambertusschule Ascheberg ein. Auf dem Programm stehen Vorstandswahlen und ein Überblick über die Aktivitäten.
Der Verein Übermittagsbetreuung und mehr e.V. rund um die Vorsitzende Martina Eissa kümmert sich derzeit um verschiedene Projekte, auch in den Ortsteilen Herbern und Davensberg. Dazu zählt die Einrichtung und Betreuung dienstags nach Schulschluss von einigen Kindern der fünften und sechsten Klasse, die im Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule sind.
Dazu kommt die Betreuung von Vorschulkindern mit u.a. Fluchterfahrung, die noch nicht in der Regelversorgung sind, als Vorbereitung auf den Kindergarten oder die Grundschule (dieses sogenannte niederschwellige
Brückenprojekt ist eine Maßnahme des LWL).
Integration und kulturelle Förderung
Wichtig ist auch die Betreuung von Vorschulkindern im Rahmen eines sprachübergreifenden Griffbereit-Projektes vom Kommunalen Integrationszentrum Coesfeld. Hier baut der Verein gerade eine neue Gruppe in Herbern auf, die auch Kinder aus der Ukraine aufnimmt. Aber auch andere Kinder sind hier willkommen. Außerdem widmet sich der Verein sozialpädagogischen Projekten, die Kinder an Kultur heranführen, wie z.B. das im Februar 2022
beendete Projekt „Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach“. Dieses Projekt war eine Kooperation mit dem Offenen Ganztag und der Musikschule.