Die Holzwickeder Ben und Doro Kube bei Kabel 1 Doppelt positives Fazit nach Frank-Rosin-Besuch

Redakteurin
Kabel 1 TV Fernsehen Ben Doro Kube Holzwickede Dortmund Sölde TCH Tennisclub Sölderholz Gastronomie Restaurant Kneipe Vereinsgastronomie
Die Holzwickeder Doro Kube und ihr Sohn Ben waren am Donnerstag, 2. Februar, im „K1 Magazin“ bei Kabel 1 zu sehen. In dem über 20-minütigen Beitrag geht es darum, was aus dem Restaurant „Doros Küche“ beim TC Sölderholz in Dortmund-Sölde wird. © Burda Studios
Lesezeit

Sie hat geschuftet ohne Ende, nur Geld kam kaum dabei herum: Mit ihrem Restaurant „Doros Küche“ im Vereinsheim des Tennisclub Sölderholz wollte sich die Holzwickederin Doro Kube einen Traum erfüllen, doch die entwickelte sich zum Albtraum. Kube rief deshalb Starkoch Frank Rosin, der ihr Lokal in der Fernsehsendung „Rosins Restaurants“ auf Kabel 1 auf Vordermann brachte – unter den wachsamen Augen von Doros Sohn Ben, der ebenfalls Teil der Sendung war. Was aus Doro und Ben nach der Ausstrahlung im Sommer 2022 geworden ist, war am Donnerstagabend, 2. Februar, Thema im „K1 Magazin“ auf Kabel 1. Das Fazit dürfte viele Zuschauer überraschen.

Los geht die Sendung mit einem Rückblick auf den Besuch von Frank Rosin Ende 2021. Der Dorstener merkte schnell, warum „Doros Küche“ zu wenig Besucher hat: Doro Kube nimmt alles alleine in die Hand, obwohl sie nicht vom Fach ist. „Trotz Schufterei wirft das Lokal wenig Geld ab, und in der Küche fehlt das Können“, heißt es in der Sendung. Über Kubes Frikadellen sagt Rosin, dass sie schmecken „als wenn ich dem Schwein in den Arsch beiße.“ Durch das Coaching des Kochs läuft es jedoch schnell besser.

Ben Kube hat sich in Holzwickede selbstständig gemacht

Das ist bis heute so geblieben, erfahren die Zuschauer des „K1 Magazin“. „Jetzt wird es richtig als Gaststätte angenommen“, sagt Doro Kube und betont, dass nicht mehr nur Vereinsmitglieder des TC Sölderholz zum Essen kämen. „Ich bin viel herumgekommen, aber hier gibt es die beste Frikadelle“, sagt ein Gast in die Kamera. Gezeigt wird auch, dass Doro Kube am Abend des Drehs auch finanziell gut dasteht: Das Tagesziel mit mehr als 500 Euro wurde erreicht.

Was viele Zuschauer – anders als die meisten Holzwickeder – überrascht haben dürfte: Ihr Sohn Ben Kube hat seine Lehre zum Hotelfachmann abgebrochen und führt mit „Ben‘s Kitchen“ jetzt ebenfalls eine eigene Gastronomie. „Für seine 20 Jahre so eine Gaststätte zu übernehmen ist schon mal ein großer Schritt in seinem Leben“, sagt Doro Kube.

Frank Rosin Kabel 1 eins Starkoch Dorsten TV Fernsehen Rosins Restaurants K1 Magazin Ben Kube Doro Sölderholz Dortmund Holzwickede TC
In seiner Sendung „Rosins Restaurants“ hilft der Dorstener Starkoch Frank Rosin regelmäßig in Not geratenen Gastronomen. Im vergangenen Jahr war er deshalb beim TC Sölderholz bei der aus Holzwickede stammenden Gastronomin Doro Kube zu Gast. Im Rahmen dieser Sendung war auch ihr Sohn Ben zusehen, der sich mittlerweile mit einer eigenen Gaststätte in Holzwickede ebenfalls selbstständig gemacht hat. © picture alliance/dpa

Einblicke erhalten die Zuschauer dann in „Ben‘s Kitchen“ im Vereinsheim des TC Holzwickede, als dort gerade an einem Freitagabend ein Tipp-Kick-Turnier mit 20 Gästen läuft. Wie Ben sich als Wirt schlägt, wird Aushilfskoch Salvatore gefragt: „Ben ist ein lockerer und cooler Typ, manchmal ist er schon zu entspannt“, lächelt er in die Kamera. Dabei weiß der 20-Jährige genau, was er macht: So hält die Kamera drauf, wie er Frikadellenbrötchen zubereitet, mit den Gästen im Gespräch ist und schließlich die Tageseinnahmen zusammenzählt. Auch er hat rund 500 Euro eingenommen und damit sein Tagesziel erreicht.

„Mit der Gastronomie habe ich meiner Mutter gezeigt, dass ich doch nicht so wenig kann, wie sie gedacht hat“, ist Ben am Ende des über 20-minütigen Beitrags glücklich darüber, dass er sich beweisen konnte. Apropos beweisen: Das Ben etwas kann, bestätigen auch die Gäste. „Es ist eine schöne Location hier und Ben hat leckeres Essen“, bilanziert einer.

Entsprechend positiv fällt auch das Fazit im Beitrag aus: Ein Jahr nach Frank Rosins Besuch werden aus einer Erfolgsgeschichte zwei“ heißt es ganz zum Schluss.

Wer die Sendung verpasst hat, kann sich die aktuelle Ausgabe des „K1 Magazin“ auch online anschauen: Verfügbar ist sie in der Mediathek von Kabel 1, für die man sich kostenlos registrieren muss, und beim kostenlosen Streamingdienst Joyn.