Kabel 1 berichtet über Holzwickeder Ben Kube Frank-Rosin-Liebling am Donnerstag zu sehen

Redakteurin
Ben Kube TCH Holzwickede Tennis-Club Fernsehen Kabel Eins K1-Magazin TV Dreharbeiten Ben’s Kirchen Doro Kube Doros Küche TC Sölderholz
Ben Kube bei den Dreharbeiten (hier ein Screenshot aus dem TV-Beitrag) in seiner Gastronomie „Ben‘s Kitchen“ für das „K1 Magazin“. Die Sendung ist am Donnerstag um 22.20 Uhr bei Kabel 1 zu sehen. © Burda Studios
Lesezeit

Ben Kube ist wieder im Fernsehen zu sehen: Gut ein dreiviertel Jahr nach der Ausstrahlung von „Rosins Restaurants“ bei Kabel Eins gibt es nun einen neuen Beitrag über den jungen Holzwickeder Gastronom im „K1 Magazin“. In der Sendung am Donnerstag, 2. Februar, ab 22.20 Uhr geht es darum, was aus der Holzwickeder Gastronomin Doro Kube und ihrem Restaurant „Doros Küche“ in Dortmund-Sölde und was nach dem Besuch von TV-Starkoch Frank Rosin auch aus ihrem Sohn Ben geworden ist.

Der war seinerzeit an der Seite seiner Mutter bei „Rosins Restaurants“ zu sehen. Frank Rosin erkannte sein Talent. Mit gerade einmal 20 Jahren hat sich Ben Kube mit „Ben‘s Kitchen“ als Gastronomie für Jedermann im Vereinsheim des Tennisclubs Holzwickede (TCH) im August 2022 selbstständig gemacht und seither etabliert. Für den 20-Jährigen ist es der dritte Fernsehdreh rund um die Gastronomie.

Weniger nervös als beim Dreh mit Frank Rosin

Ob er dennoch nervös war? „Klar ist man aufgeregt“, sagt er angesichts des neuesten Drehs vor rund drei Wochen in Holzwickede. Allerdings weniger als beim ersten Mal. Der Grund: „Wenn Frank Rosin dabei ist, sind immer gleich drei Kameras auf einen gerichtet und zudem stehen etliche Leute um einen herum“, erklärt der 20-Jährige mit einem Lächeln.

Dabei habe er damals im Beisein des Starkochs „ganz normal“ agieren sollen – „was aber gar nicht so leicht ist, wenn alle einen anschauen“, meint Ben Kube lächelnd. Beim aktuellen Dreh sei das Team aber kleiner und daher auch die Nervosität überschaubarer gewesen.

Gedreht wurde zum einen bei Bens Mutter Doro, die ihre Gastronomie ebenfalls in einem Tennisclub beim TC Dortmund-Sölderholz beherbergt, zum anderen bei „Ben‘s Kitchen“. Thematisch ging es bei Ben natürlich um die Selbstständigkeit, für die er sich während seiner Ausbildung zum Hotelfachmann und nach der Teilnahme an „Rosins Restaurants“ entschieden hat. Ursprünglich war Doro Kube für die Gastronomie im Vereinsheim des TC Holzwickede angefragt worden, die aber von ihrem Sohn übernommen wurde und seither erfolgreich geführt wird.

Ben Kube TCH Holzwicke Tennis-Club Fernsehen Kabel Eins K1-Magazin TV Dreharbeiten Ben's Kirchen Doro Kube Doros Küche TC Sölderholz
Ein ganzes Kamerateam war kürzlich in „Ben‘s Kitchen“ in Holzwickede, um über den jungen Gastronom Ben Kube (links) zu berichten. © Burda Studios

Dass bei „Ben‘s Kitchen“ immer ordentlich etwas los ist, wird auch im Fernsehbeitrag zu sehen sein. Denn: Die Kameras haben draufgehalten, als Mitglieder des TCH ein Tipp-Kick-Turnier ausgetragen haben. Über Ben und seine Gastronomie äußern sie sich positiv.

Zu Wort kommt in den Beitrag natürlich auch Bens Mutter, die sich über die Entwicklung ihres Sohnes sehr freut. Nicht vor Ort, aber natürlich auch ein Thema war unterdessen Frank Rosin: Ob der Starkoch einen Einfluss auf Bens Entscheidung zur Selbstständigkeit hatte? „Frank hat mir geraten, erst die Ausbildung fertig zu machen“, erinnert sich Ben Kube an die Tipps des Dorstener Gastronoms.

Dass er sich dennoch für „Ben‘s Kitchen“ entschieden hat, hatte gute Gründe: der Ausblick darauf, sich beruflich schon in jungen Jahren zu verwirklichen. Ob es sonst noch etwas gibt, dass sich Kube bei Frank Rosin abgeschaut hat? „Ja, die Kalkulation“, sagt der 20-Jährige. Der Starkoch ist bekannt dafür, dass er Restaurants auf ihren wirtschaftlichen Erfolg hin analysiert. Denn nur, wenn das Essen und die Getränke vernünftig kalkuliert sind, kann eine Gastronomie gewinnbringend geführt werden – etwas, das sich Ben Kube zu Herzen genommen hat.

Worum es sonst noch in dem Beitrag geht, verrät Ben Kube vorab nicht. Schließlich möchte er, dass nicht nur die Holzwickeder am Donnerstagabend Kabel 1 einschalten. Das „K1 Magazin“ ist auch über die kostenlose Kabel-1-Mediathek oder die ebenfalls kostenlose Streaming-Plattform Joyn zu sehen.